Menue-Button
← FACHDEBATTE Summary

Untersuchungen zeigen Defizite beim DAB+ Empfang

Warum einzelne Automodelle Schwierigkeiten mit dem digitalen Radiostandard haben

Nikola Marquardt, Mitherausgeberin des Fachdebattenportals Meinungsbarometer.info Quelle: Redaktion Dipl.- Journ. Nikola Marquardt Founder & Herausgeberin Meinungsbarometer.info 17.03.2020

Die Ergebnisse einer Untersuchung zum Empfang von DAB+ in Autos erstaunen und haben für eine Debatte in der Branche gesorgt. Beim Test verschiedener Auto-Modelle hat die ARGE Rundfunk-Betriebstechnik in Nürnberg drastische Differenzen gemessen. „In der Tat sind die Unterschiede beim Empfangsverhalten relativ hoch und deutlich wahrnehmbar“, bestätigt Peter Geyer, Fachbereichsleiter Hochfrequenz und Systemtechnik bei der ARGE Rundfunk-Betriebstechnik in der Fachdebatte auf Meinungsbarometer.info und konkretisiert: „Bei unseren Messstrecken zeigten gute Empfangssysteme eine Empfangbarkeit von ca. 85 Prozent der Strecke, schlechte Systeme teilweise von nur ca.35 Prozent.“

Die RBT-Untersuchung war auf den Höreindruck des Teilnehmers beim mobilen DAB+ Empfang ausgerichtet. So wurden laut Peter Geyer keine Laboruntersuchungen durchgeführt, sondern die Empfangsqualität des Empfangssystems im Fahrzeug (Empfänger und Antenne) auf Teststrecken ermittelt. Für die Teststrecken seien Frequenzen mit nur einem Sender gewählt und bewusst Strecken mit "schwierigen" Empfangsverhältnissen gesucht worden.

„Zur Auswertung wurden dann die Audiosignale der im Fahrzeug eingebauten Digitalradios herangezogen“, erklärt Peter Geyer. An den Fahrzeugen wurden keine Eingriffe vorgenommen und besonders darauf geachtet, dass durch die Messeinrichtung keine Beeinflussung der Empfangssysteme (Empfänger und Antenne) erfolgte. Anschließend wurden die Audiosignale statistisch ausgewertet und mit Ergebnissen des Messfahrzeuges korreliert.

Die Defizite beim Empfang könnten aus Sicht von Peter Geyer etwa von der Antennentechnik herrühren. „Die optimale Antenne für die zum überwiegenden Teil vertikal polarisierten DAB-Sendernetze wäre eine Stabantenne am Fahrzeugdach. Aus Gründen des Designs wird jedoch meist eine andere Lösung, z.B. in der Stoßstange, in den Scheiben usw. bevorzugt.“

Dr. Michael Weber ist Geschäftsführer der Antennentechnik Bad Blankenburg und damit ausgewiesener Experte für Antennentechnik. Er sagt klipp und klar: „Es gibt keine schlechten Antennen, es gibt nur einen schlechten Einbau im Fahrzeug.“ Er weist zudem auf die elektromagnetischen Störungen hin, die in einem Fahrzeug vorhanden sind. Durch den Verbau von immer mehr Steuergeräten, immer mehr Displays und immer höher getakteten Mikroprozessoren in den Steuergeräten sei in den letzten 10 bis 20 Jahren der Störpegel im Fahrzeug stark angestiegen. So komme es zu einem Wettrennen zwischen Empfangsfrequenz und Störfrequenz. Für die kommende Einführung der Digitalradio-Pflicht im Auto sieht er sein Unternehmen übrigens auch gut aufgestellt – im Neuwagenbereich und auf dem Nachrüst-Markt für Gebrauchte.

Auch bei der Alan Electronics / Midland kennt man die Probleme mit den Störsignalen in modernen Autos. „ Dies sind häufig Spezialfälle, die nur mit Hilfe einer kompetenten Hotline oder ggf. in der Werkstatt gelöst werden können.“, erklärt Chef-Diplomingenieur und Antennen-Experte Norbert Dau. So empfiehlt er etwa stets die mitgelieferte Stromversorgung zu verwenden, da hier Entstörelemente eingesetzt werden. Beispielsweise müsse aber auch die Position von Scheibe-Antennen bei metall-bedampften Frontscheiben beachtet werden.

Eine zusätzliche Regulierung in Bezug auf die Antennen ist nicht absehbar. Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, hält jedenfalls nichts von detaillierten Vorgaben in Bezug auf die Art und die Platzierung der Antenne. "Vielmehr sehe ich Markttransparenz und die angesprochenen Empfehlungen und Mindeststandards als Mittel zum Erfolg, damit Verbraucherinnen und Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen können." Sie begrüßt daher Untersuchungen und Vergleiche sowie die bestehenden Gütesiegel in diesem Bereich.

Im Gegensatz zu UKW sei bei DAB+ der mobile Empfang von Anfang an mitgedacht worden. Dementsprechend verweist die Staatsministerin auf Empfehlungen und Mindeststandards für das Empfangsverhalten sowohl von mobilen als auch von stationären Empfängern. "Die Hersteller sind gefordert, die Standards einzuhalten."

Dorothee Bär - MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung

 

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dorothee Bär
Staatsministerin
Bundesregierung

Dorothee Bär - MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
DAB+ | Empfang

Bundesregierung fordert bei DAB+ im ■ ■ ■

Bei Antennen setzt Staatsministerin Bär auf ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dorothee Bär
Staatsministerin
Bundesregierung

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Büttner
Manager Testcars
Mitsubishi Motors

Stefan Büttner - Corporate Communications Management Testwagen / Manager Testcars - Mitsubishi Motors
DAB+ | Empfang

DAB+ Funktion bei Mitsubishi schon Standard

Wie der Hersteller für guten Empfang sorgt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stefan Büttner
Manager Testcars
Mitsubishi Motors

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Frank Nowack
Function Owner Multimedia, Electronic Development, Infotainment
Ford

Frank Nowack - Function Owner Multimedia Ford-Werke GmbH
DAB+ | Empfang

Ford stellt Audiosysteme auf DAB+ ■ ■ ■

Welche Technik für guten Empfang sorgt und was ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Frank Nowack
Function Owner Multimedia, Electronic Development, Infotainment
Ford

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.