Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Niedersachsen investiert in Aus- und Weiterbildung der Landwirte

Welche Chancen und Gefahren die Digitalisierung für die Agrarwirtschaft bringt

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Christian Meyer Minister Landesregierung Niedersachsen 30.05.2016
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Neue Technologien bringen für den Niedersächsischen Landwirtschaftsminister Christian Meyer eine Vielzahl an Möglichkeiten. Er sieht "aber auch erhebliche Risiken, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen." Besonders wichtig ist ihm, "die Landwirte entscheidungskompetent in Sachen Digitalisierung zu machen".







In die Landwirtschaft zieht immer mehr digitale Technik ein. Welche Potenziale sehen Sie für die Agrarwirtschaft mit den neuen Technologien?
Stichwort Landwirtschaft 4.0 – es beschreibt die Vernetzung und Digitalisierung der Produktionsabläufe in der Landwirtschaft. Dafür stehen Begriffe wie „Smart Farming“ oder auch „Digital Cropping“. So erlaubt beispielsweise die permanente und georeferenzierte Datenaufnahme von Mähdreschern und Überladewagen sowie deren Kontrolle über Telematik-Systeme eine Optimierung des Ernteprozesses. Mähdrescher oder Häcksler können schon bald die Abfahrlogistik beim Ernten und Abtanken selbst steuern. Die Informationen, die heute ein Melkroboter bei jedem Melkvorgang über Milchleistung und Gesundheitszustand einer Kuh erhebt, erleichtern das Herdenmanagement und ermöglichen Verbesserungen bei Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Organisation. Die Fähigkeit moderner landwirtschaftlicher Software, eine Fülle an notwendigen Daten zu verknüpfen und zu verarbeiten, eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sie birgt aber auch erhebliche Risiken, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.

Neue Technologien bringen neue Herausforderungen. Wie muss sich die Ausbildung der Landwirte im Zeichen der neuen Technologien ändern? Und wie kann die Politik dabei helfen?
Selbstverständlich muss die Ausbildung stets den aktuellen Stand der Technik abbilden. Wir haben gerade gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erhebliche Mittel in eine überbetriebliche Ausbildungsstätte investiert, um dies sicher zu stellen. Und auch in Zukunft wird es Modernisierungen und Investitionen geben, die Aus- und Weiterbildungen auf dem jeweils aktuellen Stand ermöglichen. Ich halte es daneben auch für wichtig, die Landwirte entscheidungskompetent in Sachen Digitalisierung zu machen – nicht alles was auf dem Markt zu haben ist, bedeutet wirklich eine Verbesserung für den eigenen Betrieb! Hier sind Aus- und Weiterbildung sowie Beratung gleichermaßen gefragt.

Neue Technologien erfordern Investitionen. Bedroht die Digitalisierung die kleinen Landwirtschafts-Betriebe?
Die Stärkung und Bewahrung von kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben ist ein zentrales Anliegen meiner Politik. Wo die Digitalisierung Arbeitserleichterungen, Verbesserungen der Effizienz, des Tierwohls und der Umweltauswirkungen mit sich bringt, ist sie natürlich zu begrüßen. Allerdings sind die Systeme teuer und deshalb auf absehbare Zeit nur eingeschränkt auf kleinen diversifizierten Betrieben einsetzbar. Es ist daher zu befürchten, dass die Digitalisierung den Strukturwandel eher beschleunigt. Für noch problematischer halte ich in diesem Zusammenhang eine zunehmende Ausgliederung von Informationen und Entscheidungen an externe Unternehmen. Mir ist es wichtig, dass die Landwirte selbstständig und selbstverantwortlich bleiben und nicht in neue Abhängigkeiten geraten.

Für neue Technologien – etwa die Überwachung von landwirtschaftlichen Flächen mit Drohnen – braucht es ggf. neue rechtliche Rahmen. Wo sehen Sie in nächster Zeit diesbezüglich Handlungsbedarf?
Der Datenschutz ist ein zentrales Feld, auf dem ich politischen Handlungsbedarf sehe – weit über die Belange der Landwirtschaft hinaus. Auch kartellrechtliche Erwägungen müssen im Zuge der Digitalisierung konsequent berücksichtigt werden. Die Macht einzelner Unternehmen und Konzerne über Informationen gilt es zu begrenzen. Es kommt jetzt darauf an, die neuen Möglichkeiten verantwortungsbewusst zu gestalten, zu begleiten und zu nutzen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Peter Pascher
Leiter des Fachbereichs Agrarforschung
Deutscher Bauernverband

Dr. Peter Pascher, Leiter des Fachbereichs Agrarforschung beim Deutschen Bauernverband
Politik

Neue Technik hilft den Landwirten

Wo es bei der Digitalisierung der Landwirtschaft ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Peter Pascher
Leiter des Fachbereichs Agrarforschung
Deutscher Bauernverband

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Till Backhaus
Minister
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Minister Dr. Till Backhaus, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt  und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern
Politik

Mecklenburg-Vorpommern will ■ ■ ■

Minister über neue Technologien und ihre ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Till Backhaus
Minister
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Eduard Krassa

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Eduard Krassa, Abteilungsleiter der Abteilung Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
Politik | Forschung

Brandenburg erwartet große Vorteile ■ ■ ■

Wie das Bundesland die Weiterbildung der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Eduard Krassa

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.