Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Historische Akten und ihre Inhalte in der Datenbank finden

Wie und wann die historischen Archive der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Dokumente digitalisieren

Ute Winkelmann - Archivarin Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Quelle: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Bildarchiv, Peter Dafinger Ute Winkelmann Archivarin Kulturstiftung Dessau-Wörlitz 21.10.2020
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

„Derzeit digitalisieren wir komplett-inhaltlich nur Archivakten, wenn diese ausdrücklich zu Ausstellungszwecken bzw. besonderen Anlässen gebraucht werden“, sagt die Archivarin in Bezug auf die beiden zwei historischen Archive ihres Hauses. Die Dokumente aus den historischen Archiven werden derzeit für das Auffinden in einer digitalen Datenbank verschlagwortet. Die Kulturstiftung verfügt darüber hinaus noch über ein Bildarchiv.







In welchem Umfang und in welcher Art digitalisieren Sie wertvolle Originale aus Ihren Bestand?
Derzeit digitalisieren wir komplett-inhaltlich nur Archivakten, wenn diese ausdrücklich zu Ausstellungszwecken bzw. besonderen Anlässen gebraucht werden. Das heißt, es erfolgt keine Digitalisierung Seite für Seite einer archivarischen Akte, um beispielsweise die Akte digital im Netz einlesen zu können. Wir besitzen zwei historische Archive (1918-1945 ca. 15 lfd. Meter) und (1780 bis 1945, ca. 25 lfd. Meter).

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Wie lässt sich ein effizientes Auffinden des gespeicherten Materials sicherstellen?
Das Auffinden erfolgt generell über Findbücher. Eine derzeitige digitale Erfassung – analog zum Findbuch – erfolgt in einem Modul „ARCHIV" (seit Sommer 2017) in unserer Museumsammlungsdatenbank „adlib".Diese verschlagwortet auch Angaben zum Inhalt aus dem Titel der Akte.

Welchen Ansprüchen müssen Datenformate für eine langfristige Abrufbarkeit von digitalen Medien genügen?
Die Ansprüche folgen den Standards und Vorgaben, die auf Landesarchivtagen und zu Deutschen Archivtagen in der Bundesrepublik Deutschland fortlaufend an die Archivare vermittelt werden.

Analoge Physische Schrift-Dokumente sind teilweise seit Jahrtausenden erhalten. Welche Chancen haben digitale Archivdaten, auf eine derartige Nachhaltigkeit?
Bei uns existieren physische Schrift-Dokumente aus der Zeit – wie oben mitgeteilt. Die Frage kann von mir allerdings nicht ausreichend genug beantwortet werden, da nicht genügende Erfahrenswerte zur Nutzbarkeit digitaler Archivakten in unserem Archiv vorliegen. Persönlich sehe ich jedoch große Chancen für die Nachhaltigkeit digitaler Archivdaten, wenn die entsprechenden Datenformate angewendet werden, die es ermöglichen, Einsicht für alle zu gewähren.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Reinhard Laube
Direktor
Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Dr. Reinhard Laube - Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Archive | Digitalisate

Herzogin Anna Amalia Bibliothek bietet ■ ■ ■

Was die traditionsreiche Bibliothek in Weimar ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Reinhard Laube
Direktor
Herzogin Anna Amalia Bibliothek

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Philipp Tolloi
Historiker und Archivar
Südtiroler Landesarchiv

Dr. Philipp Tolloi - Historiker und Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen
Archive | Digitalisate

Digitale Archivdaten haben gute ■ ■ ■

Wie am Südtiroler Landesarchiv digitalisiert wird

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Philipp Tolloi
Historiker und Archivar
Südtiroler Landesarchiv

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ralf Jacob
Vorsitzender
VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare

Ralf Jacob, Vorsitzender des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Archive | Digitalisate

Das Archiv bewahrt das Original

Welche Grundsätze bei Archiven immer gelten - ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ralf Jacob
Vorsitzender
VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.