Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Eltern als wichtige "Gatekeeper"

Wie der rbb mit fiktionalen und journalistischen Angeboten bei jungen Zielgruppen punktet

Anja Hagemeier - Abteilungsleiterin Familie & Kinder im rbb Quelle: rbb/Gundula Krause Anja Hagemeier Abteilungsleiterin Familie & Kinder Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 28.09.2021
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Mit zwei Kinderhörfunkprogrammen wendet sich der rbb an ganz junge Zielgruppen. Dabei geht die Redaktion u.a. auch in die Kindergärten und lädt zu Wettbewerben ein. rbb-Abteilungsleiterin Anja Hagemeier über Partizipation, Augenhöhe und das regelmäßige Qualitätsmanagement.







DIESE FACHDEBATTE WIRD PRÄSENTIERT VON



Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein Kinderprogramm im Radio? 
Der rbb hat zwei Kinderhörfunkprogramme. Eins ist der OHRENBÄR (rbbKultur), das andere ist Zappelduster (Antenne Brandenburg). Die Erfolgsfaktoren beim OHRENBÄR sind literarische Geschichten, die originär für den OHRENBÄR geschrieben werden. Die Geschichten sind aus der Lebenswelt der Kinder und auf Augenhöhe erzählt. Die Kinder können den OHRENBÄR digital nach ihren Bedürfnissen (Hörverhalten) konsumieren, entweder kapitelweise oder auch als Langversion (58 min) am Stück. Zappelduster hingegen ist ein journalistisches Format und kleinteiliger. Häufig wird ein Thema (Musik, Tiere, Natur, Berufe) behandelt und gemeinsam mit Kindergartenkinder, deren Statements in der Sendung zu hören sind, entstehen kleine Wissensinsel. Die Partizipation am Produkt steht hierbei an vorderster Stelle. Neben den Kindertönen sind auch Geschichten, Comedys und das Sandmännchen zum Hören Bestandteile der Sendungen.

JETZT HERUNTERLADEN

DIE DOKUMENTATION DIESER FACHDEBATTE

DIE DOKUMENTATION ENTHÄLT

alle Debattenbeiträge ungekürzt im Original
Übersicht aller aktiven Debattenteilnehmer
Summary für Ihr Top-Management
MEHR ERFAHREN


Welche journalistischen Formate und Darstellungsformen aus Ihrem Programm stoßen bei der jungen Zielgruppe auf besonders große Resonanz?
Hörgeschichten laufen am besten. Die Kinder können sie nebenbei hören oder auch
ganz konzentriert. Hierbei wollen wir bewusst die Phantasie der kleinsten Hörer*innen anregen.   
 
Mit welchen interaktiven Programm-Elementen sprechen Sie die Phantasie Ihrer jungen Hörer an?   
Mit Zappelduster gehen wir in die Kindergärten und lassen die Kinder teilhaben. Sie erklären Dinge aus ihrer ganz eigenen Sicht, die Moderatorinnen der Sendung ordnen ggf. ein. Die Kinder werden damit aktiver Teil der Sendung. Beim OHRENBÄR veranstalten wir jährlich einen Schreibwettbewerb, dabei können sich Grundschulklassen, aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler anmelden. Die Kinder setzen sich dann anhand von Hörbeispielen mit dem Format OHRENBÄR auseinander und sollen anschließend eine eigene Hörgeschichte schreiben. Die eingereichten Geschichten werden von einer Jury aus Autor*innen, Regisseur*innen und Vertragsvertreter*innen bewertet. Das Projekt dient zur Schreib- und Leseförderung und zur Stärkung der Medienkompetenz. Er setzt auf das Engagement der Grundschullehrer und die Phantasie und den Erfindergeist der Kinder. Darüber hinaus engagieren wir uns mit dem OHRENBÄR und weiteren ARD-Landesrundfunkanstalten an der bundesweiten ARD-Kinderradionacht. Ein hervorragendes Projekt, wo Kinder aktiv aufgefordert zum Mitmachen aufgefordert werden.   
 
Wie wichtig ist es, auch die Eltern der jungen Zielgruppe von dem Programm zu überzeugen?
Die Eltern sind für unserer Zuhörerinnen und Zuhörer wichtige „Gatekeeper“. Sie entscheiden meist, was, wann und wie lange gehört wird. In beiden Sendungen überzeugen wir durch Exzellenz. Ein regelmäßiges Qualitätsmanagement und die Auseinandersetzung mit der Zielgruppe und deren Eltern ermöglicht es uns auf die Bedürfnisse einzugehen. Häufig werden die Sendungen über verschiedene Devices Online in der ARD-Audiothek abgerufen, ob im Auto oder beim Zubettgehen. Wir bieten Verlässlichkeit, denn täglich wird unser Programm nicht nur linear, sondern auch digital veröffentlicht. Unser Angebot in der ARD-Audiothek ist werbefrei.   

Wie wird Ihr Kinderprogramm in Ihrem Haus Programm-übergreifend unterstützt?  
Wir haben das große Glück, dass unsere Hörfunkprogramme nicht nur On-Air auf uns aufmerksam machen, sondern, dass wir auch ein gern gesehener Programmpunkt bei OFF-Air-Aktivitäten der jeweiligen Sender sind, aber auch senderübergreifend gibt es schon mal einen Programmhinweis auf besondere Specials.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
André Gierke
Leiter Kommunikation
Funkhaus Halle

André Gierke - Leiter Unternehmenskommunikation, Funkhaus Halle GmbH & Co. KG (Radio Brocken / 89.0 RTL)
Radio | Audio

Die Radiomarke als Lovebrand mit ■ ■ ■

Wie ein Privater junge Zielgruppen anspricht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
André Gierke
Leiter Kommunikation
Funkhaus Halle

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Paul D. Bartsch
Professur für Erziehungswissenschaft: Kindheit und Medien
Hochschule Merseburg

Prof. Dr. Paul D. Bartsch - Professor für Erziehungswissenschaft: Kindheit und Medien, FH Merseburg
Radio | Audio

Über die Stärken von Radio und die ■ ■ ■

Wie junge Zielgruppen welche Audio-Inhalte nutzen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Paul D. Bartsch
Professur für Erziehungswissenschaft: Kindheit und Medien
Hochschule Merseburg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Albrecht
Geschäftsführerin
Alan Electronics

Christine Albrecht - Geschäftsführerin der Alan Electronis GmbH mit den Marken Albrecht, Albrecht Audio und Midland
Radio | Audio

Der Grundstein für einen Alltag mit ■ ■ ■

Wie Kinder mit der Technik spielend klarkommen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Albrecht
Geschäftsführerin
Alan Electronics

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.