Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Die Frage nach dem Rückbauszenario bei UKW

Wie die Öffentlich-rechtlichen die neuen TKG-Regeln bewerten

Helwin Lesch - Leiter Hauptabteilung Verbreitung und Controlling Bayerischer Rundfunk Quelle: BR/ Theresa Högner Helwin Lesch Leiter Hauptabteilung Verbreitung und Controlling Bayerischer Rundfunk 19.12.2019
INITIATORIN DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Wir wissen, dass heute der Anteil der DAB+ fähigen Geräte an allen verkauften Radiogeräten in Deutschland im Schnitt bei ca. 30 Prozent liegt. In Bayern sind es sogar 42 Prozent", sagt Helwin Lesch, Leiter Hauptabteilung Verbreitung und Controlling bei  br. Durch die TKG-Neuregelung erwartet er noch einmal eine deutliche Erhöhung der Marktanteile.







Nach der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) müssen bald alle Radios in Neuwagen digitalen Rundfunk empfangen können. Was bedeutet das für den Standard DAB+?
Das Gesetz bildet die Grundlage dafür, dass künftig wohl noch mehr Menschen DAB+ fähige Radios kaufen. In Deutschland sind zwischenzeitlich bereits 12 Millionen Digitalradios im Markt. Wir wissen, dass heute der Anteil der DAB+ fähigen Geräte an allen verkauften Radiogeräten in Deutschland im Schnitt bei ca. 30 Prozent liegt. In Bayern sind es sogar 42 Prozent. Durch die Neuregelung erwarten wir noch einmal eine deutliche Erhöhung der Marktanteile. Denn gerade die Hörfunknutzung im Auto ist ein wichtiger Teil der Information (Stichwort: Verkehrsfunk) und Unterhaltung der Menschen.

Einen weiteren Aspekt, der uns sehr beschäftigt, möchte ich in diesem Zusammenhang erläutern: Die KEF macht uns schon seit ihrem 19. Bericht vom Februar 2014 sehr deutlich, dass die parallele Ausstrahlung von UKW und DAB+ im Simulcastbetrieb für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht dauerhaft finanziert werden wird. Ausgehend von unserer allseits bekannten Finanzsituation ergibt sich zwangsläufig die Frage, wann und wie ein Rückbauszenario bei UKW starten könnte.

Die Regelung gilt ab dem 21.12.2020. Wie bewerten Sie das Stardatum und können Autokäufer dann wirklich sicher sein, ab diesem Datum garantiert DAB+ im Neuwagen vorzufinden?
Die Hersteller konnten sich mit genügend Vorlauf auf die Regelung vorbereiten und haben dies auch getan. Wir sind im Kontakt mit einigen deutschen Automobilherstellern und gehen davon aus, dass die Hersteller alle rechtzeitig die entsprechenden Vorkehrungen getroffen haben. Dass die Regelung z.B. in Norwegen durch die UKW-Abschaltung de facto schon früher gegriffen hat, hilft uns, da wir aus den dort gewonnenen Erfahrungen lernen können.

Jetzt ist die Novelle des TKG in Kraft, was waren auf dem Weg dorthin die größten Herausforderungen für Sie als Verhandlungsteilnehmer?
Am 20.12.2018 ist der neue Europäische Kodex für elektronische Kommunikation (EECC) in Kraft getreten. Diese Richtlinie verlangt unter anderem, dass alle in der EU verkauften Autoradios in der Lage sein müssen, digitales, terrestrisches Radio (DAB / DAB+) zu empfangen. Dieser Kodex gab den Mitgliedsstaaten sogar die Freiheit, Maßnahmen einzuführen, die digitalen Radioempfang auch in Nicht-Autoradios zur Pflicht machen.

Die Digitalisierung ist im aktuellen Regierungsprogramm der Großen Koalition verankert. Damit bekannte sich die Bundesregierung ausdrücklich auch zum Ausbau des digitalen Rundfunks. Dass das so geschehen ist, ist die größte Herausforderung gewesen und darüber sind wir sehr dankbar.

Welche Zukunft hat die IP-basierte Verbreitung von Radioprogrammen angesichts der TKG-Novelle?
Die ARD hatte schon immer auf ein hybrides Modell aus terrestrischem Digitalradio und Programmverbreitung über Internet gesetzt. Dies ist allein schon der Tatsache geschuldet, dass nichtlineare Formate wie z.B. unser Podcast-Angebot die letzten Jahre eine erfreulich starke Steigerung der Nachfrage erlebte. Die Terrestrik ist aus unserer Sicht sehr zuverlässig und in den Ausstrahlkosten für die Anbieter sehr gut planbar. IP-Radio ist für viele Angebote und Formate ein wichtiger und ergänzender Verbreitungsweg.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON


Frederik Maas - Marketingleiter TELESTAR

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Adrian Bruell
Head of Product
Pure

Adrian Bruell, Head of Product bei Pure
DAB+ | Autoradio

Ein echter Meilenstein für DAB+

Warum der Hersteller Pure die TKG-Novelle begrüßt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Adrian Bruell
Head of Product
Pure

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Albrecht
Geschäftsführerin
Alan Electronics

Christine Albrecht, Geschäftsführerin Alan Electronics GmbH
DAB+ | Autoradio

Wer die Vorteile von DAB+ kennen ■ ■ ■

Was der Hersteller Alan zur kommenden ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christine Albrecht
Geschäftsführerin
Alan Electronics

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.