Menue-Button
← FACHDEBATTE
Statement17.12.2015

Besonderer Service für Sehbehinderte

Warum Paderborns Arena besonders barrierefrei ist

Christian Just, Behinderten-Fanbeauftragter des SC Paderborn Quelle: SC Paderborn Christian Just Behinderten-Fanbeauftragter SC Paderborn 07
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Einen ganz besonderen Service erhalten Sehbehinderte in Paderborns Benteler-Arena. Was das innovative Kommunikationssystem auf den Sehbehindertenplätzen alles kann, verrät der Behinderten-Fanbeauftragte des Zweitligisten.





Insbesondere für Menschen mit Behinderung stellt die Benteler-Arena einen erheblichen Komfortgewinn dar. Barrierefreiheit, Rollstuhlfahrerplätze in unmittelbarer Spielfeldnähe und ein besonderer Kommentatorendienst für sehbehinderte Fans gehören ebenso zum Service, wie die praktische Verteilung der Rollstuhlfahrertickets, zentral über den Behindertenbeauftragten. Der SCP informiert über den Vorverkauf und die Ticketpreise und Konditionen im Stadion.

Die Benteler-Arena bietet barrierefreie Zuwege von den 35 Behindertenparkplätzen in Stadionnähe bis zu den Rollstuhlfahrerstellplätzen im Stadion, von denen 30 in zwei Blöcken X und Y von je 15 zur Verfügung stehen. Für die Begleitperson ist ein fester Klappsitz neben dem Rollstuhlfahrer vorhanden, so dass keine zusätzliche Sitzgelegenheit benötigt wird. (Überdachung durch das Hauptdach, Regenschutz aufgrund der nähe zum Spielfeld erforderlich). Es befindet sich jeweils eine Behindertentoilette in jedem Block, direkt hinter den Stellplätzen. Die Nutzung ist ausschließlich behinderten Zuschauern vorbehalten.

Sehbehinderte erhalten in der Benteler-Arena einen Service über das Kommunikationssystem für Sehbehindertenplätze. Durch diese Technik können sehbehinderte Fans über Kopfhörer uneingeschränkt mit einer Live-Berichterstattung durch einen Kommentator das  Spielgeschehen verfolgen.

Hierfür stehen 10 Plätze zur Verfügung, die sich im überdachten Sitzplatzbereich Block A befinden und über einen Treppenaufgang zu erreichen sind. Die Begleitperson hat neben dem Behinderten ihren Sitzplatz. 

Für unsere Gästefans mit Sehbehinderung werden 2 Plätze zum jeweiligen Spiel reserviert. Werden diese nicht abgerufen, stehen sie den Heimfans zur Verfügung.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Betty Nowag
Behindertenfanbeauftragte
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V.

Betty Nowag, Behindertenfanbeauftragte Fortuna Düsseldorf 1895 e.V.
Sport | Freizeit

Reportagen von extra geschulten Reportern

Inklusion beim Fußball-Zweitligisten Fortuna ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Betty Nowag
Behindertenfanbeauftragte
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Axel Ackermann
Behindertenfanbeauftragter
RB Leipzig

Axel Ackermann, Behindertenfanbeauftragter RB Leipzig
Politik | Sport

Inklusionsangebote bei RB Leipzig ■ ■ ■

Was der Zweitligist für Menschen mit Behinderungen tut

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Axel Ackermann
Behindertenfanbeauftragter
RB Leipzig

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Fanny Boyn
Inklusionsbeauftragte
HSV

Fanny Boyn, Inklusionsbeauftragte HSV
Politik

HSV-Spiele via App und Radio

Was der Bundesliga-Rekord-Verein für Menschen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Fanny Boyn
Inklusionsbeauftragte
HSV

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.