Nachdem in der Corona-Pandemie Homeoffice-Lösungen weitgehend zum Standard-Repertoire bei vielen Unternehmen geworden sind, gibt es jetzt offenbar ein Roll-Back. Eine ganze Reihe von Firmen haben Mitarbeiter mindestens zum Teil aus dem Homeoffice wieder zurück ins Büro geholt. Nach einer Bitkom-Untersuchung hat jedes fünfte Unternehmen hat das Homeoffice abgeschafft, ein weiteres Fünftel will es künftig zurückfahren. Allerdings: 58 Prozent der Unternehmen ermöglichen mobiles Arbeiten wie Homeoffice zumindest für einen Teil der Belegschaft an.
In unserer Fachdebatte beleuchten die Experten die aktuellen Trends rund um Anwesenheitspflichten und die Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten oder Homeoffice. Dabei geht es etwa um das richtige Maß. Auch die besonderen Anforderungen, die Hybride Modelle an Führungskräfte und Mitarbeitende stellen werden thematisiert.
Mit Blick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel nehmen die Experten auch in den Blick, welche Rolle kann die Möglichkeit Mobiler Arbeit beim Recruiting spielen kann. Und auch die Politik kommt zur Sprache - welchen rechtlichen Regelungsbedarf sind auf diesem Feld etwa nötig - oder gerade nicht?
ÜBER UNS
Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär
Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.
kompetent, konstruktiv, reichweitenstark
Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.
nachhaltig und budgetschonend
Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.
mehr als nur ein Tweet
Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.


