Menue-Button
← FACHDEBATTE
Interview23.08.2024

Über die herausragende Agrarforschungslandschaft in Brandenburg

Wie das Bundesland sich auf neue Klima-Bedingungen einstellt

Axel Vogel - Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Brandenburg Quelle: MLUK/ Stefan Gloede Axel Vogel Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Landesregierung Brandenburg
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Die Landwirtschaft in Brandenburg ist hochtechnisiert und arbeitet teils mit modernsten Geräten", berichtet Brandenburgs Landwirtschafts-Minister Axel Vogel (Grüne). Die Betriebe in seinem Bundesland bekommen bei der Transformation umfangreiche Unterstützung.





DIESE FACHDEBATTE WIRD PRÄSENTIERT VON



Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe setzen auf digitale Anwendungen und KI. Wie steht die Landwirtschaft in Ihrem Bundesland aus Ihrer Sicht in der digitalen Transformation da?
Die Landwirtschaft in Brandenburg ist hochtechnisiert und arbeitet teils mit modernsten Geräten. Das reicht von innovativen, wassersparenden Bewässerungsformen über präzisierte Kalkungsmethoden bis zu intelligenten Melksystemen. Dazu sorgen geförderte und wissenschaftlich begleitete Projekte, wie EIP-AGRI oder die Ställe der Zukunft, dafür, dass die Erkenntnisse im Hinblick auf verbesserte und effiziente Produktionsabläufe oder Klimaanpassungsmaßnahmen schnell in die Praxis überführt werden. Brandenburg verfügt außerdem über eine auch deutschlandweit herausragende Agrarforschungslandschaft, in deren Projekten stets eng mit den Betrieben und praxisnah geforscht und gearbeitet wird. Und auch im Förderwesen verabschiedet man sich immer mehr vom Papier: Die umfangreichen Agraranträge werden digital gestellt und mit Foto-Apps werden die für die Förderfähigkeit notwendigen Nachweise digital übermittelt.

Nicht zuletzt bieten sich online für Betriebe die Möglichkeiten, sich, ihre Produkte und den Berufsstand zu präsentieren. Dadurch werden Landwirtinnen und Landwirte sogar zu Influencern für eine bestimmte Klientel und es eröffnen sich neue Vermarktungswege.   

Insbesondere bei Klima- und Wettervorhersagen sind digitale und KI-Anwendungen im Einsatz. Wie können digitale Lösungen bei der Anpassung an den Klima-Wandel helfen?
Im trockenen Brandenburg ist die Wasserverfügbarkeit das A und O für die Landwirtschaft. Die Trockenjahre 2018 bis 2020 und auch die letzten Jahre haben die Betriebe häufig vor große Probleme gestellt. Deshalb setzen viele Betriebe beispielsweise auf intelligente und wassersparende Bewässerungsformen, um einerseits die Ernten zu sichern und andererseits sparsam mit der Ressource Wasser umzugehen. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die Grundlagen und die wissenschaftlichen Prognosen ebenfalls häufig auf KI-Modellen basieren. Sie liefern die Informationen für die Landwirtschaft, um sich besser an die Auswirkungen der Klimaveränderungen anzupassen. Wenn beispielsweise die Attributionsforschung des Deutschen Wetterdienstes davon ausgeht, dass es künftig immer häufiger zu Extremwetterereignissen kommen wird, dann führt das dazu, dass sich die Agrarforschung und die Betriebe mit diesen Extremwettereignissen auseinandersetzen müssen. Die Frostschäden im Obstanbau in diesem April sind hier ein Beispiel. Es wird erwartet, dass diese Frühjahrsfröste vermehrt eintreten können. Deshalb setzen Obstanbaubetriebe entsprechend auf Frostschutzberegnung.

Vor allem in Sachen Nachhaltigkeit sehen viele Landwirte große Potenziale in digitalen Lösungen. Welchen Beitrag kann die Digitalisierung in diesem Bereich leisten?
Nachhaltig bedeutet, sorgsam mit den Ressourcen umzugehen. Das Beispiel Wasser habe ich bereits genannt. Aber auch Böden und die Biodiversität spielen hier eine große Rolle. Dafür gibt es ebenfalls bereits technische Möglichkeiten – zum Beispiel automatisierte Roboter zur mechanischen Unkrautentfernung oder der effiziente und gezielte Einsatz von Düngemittel. Ein Forschungsprojekt aus Brandenburg, das sich mit präzisier Kalkung befasst, hat erst in diesem Jahr bei den EIP-AGRI-Awards den 1. Preis in der Kategorie Digitalisierung erhalten. Ich hoffe sehr, dass diese Projekte Schule machen.  

Als größtes Hemmnis sehen die Betriebe die hohen Investitionskosten. Wie unterstützt Ihr Haus die Betriebe in Ihrem Bundesland in der digitalen Transformation?
Über die Richtlinie zur Förderung einzelbetrieblicher Investitionen fördern wir unter anderem die Anschaffung von wassersparender Technik, unterschiedliche Maßnahmen zur Modernisierung oder auch Computertechnik. Über das EU-Programm EIP-AGRI werden zudem Projekte gefördert zum Austausch von Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, neue oder verbesserte Produktionsverfahren im Hinblick auf Effizienz und Ertrag, aber auch Klimaanpassung und Umweltschutz zu entwickeln. Auch aus dem Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg werden hier Projekte gefördert. Die von uns ebenfalls unterstützten Forschungsinstitute, wie die Lehr- und Versuchanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT), die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik (LVGA) oder das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaft (FIB) sind zudem gute Ansprechpartner für die Betriebe zu unterschiedlichsten Themen. Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit dem ZALF in Müncheberg oder dem Leibniz-Institut für Agrarforschung und Bioökonomie. 

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Miriam Staudte
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz
Landesregierung Niedersachsen

Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Landwirtschaft | Digitalisierung

Effizienz und Nachhaltigkeit durch ■ ■ ■

Wie digital die Landwirtschaft in Niedersachsen ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Miriam Staudte
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz
Landesregierung Niedersachsen

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

Sven Schulze - Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landwirtschaft | Digitalisierung

Digitalisierung und ihr Beitrag zur ■ ■ ■

Wie digital die Betriebe in Sachsen-Anhalt sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanna Karawanskij
Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Landesregierung Thüringen

Susanna Karawanskij - Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Freistaat Thüringen
Landwirtschaft | Digitalisierung

Über Apps, Robotik und Sensorik für ■ ■ ■

Wie Thüringen die digitale Transformation der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanna Karawanskij
Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Landesregierung Thüringen

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.