Ein TV-Gerät, das mithört was im Wohnzimmer gesprochen wird, ist für jeden von uns eine Horrorvorstellung. Doch bei einigen Smart-TV-Geräten ist genau das in der Praxis tatsächlich der Fall! Ein Missstand der jetzt die die Medienwächter auf den Plan gerrufen hat. Die wollen den Zuschauer vor dem ungewollten Abhören mit einem Gütesiegel schützen. Doch die Hersteller halten das für überflüssig.
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
02.07.2022
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
04.05.2015 SUMMARY
DATENDIENSTE | SMART TV | MEDIATHEKEN | POLITIK | ENDGERÄTE
DATENDIENSTE | SMART TV | MEDIATHEKEN | POLITIK | ENDGERÄTE
SMART-TV: HERSTELLERVERBAND WEHRT SICH GEGEN GÜTESIEGEL
Medienwächter wollen mit dem Siegel Zuschauer vor ungewolltem Abhören schützen


Datenklau bei Nutzung von SmartTV? [Quelle: Uwe Schimunek]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

DATENDIENSTE | POLITIK
SICHERE US-AMERIKANISCHE ■ ■ ■
Warum es keines europäischen Alleingangs bedarf


DATENDIENSTE | POLITIK
EUROPÄISCHER BEDARF AN SICHEREN ■ ■ ■
Warum keinem Industrieunternehmen zu empfehlen ist, ■ ■ ■


DATENDIENSTE | PROGRAMME | PRODUKTION | ARD
DIGITALISIERUNG ALS NEUER TREIBER
Deutschlands führende Medienmanager über den ■ ■ ■
