KI ist der große neue Trend bei Serious Games – welche Chancen sehen Sie in KI-gestützten Technologien für die Branche?
Serious Games sollen den Spieler dazu motivieren das Spiel zu nutzen und etwas zu lernen, ohne dass es sich für den Spieler wie Arbeit anfühlt. Gerade dieser spielerische Aspekt ist einer der Motivationstreiber. KI gibt uns hierbei ganz neue Möglichkeiten das Spielerlebnis noch besonderer und interessanter zu gestalten und die Imersion, also das Eintauchen des Spielers in das Spiel- und Lernerlebnis, zu vergößern.
Für welche Lern-Zielgruppen eignen sich KI-basierte Serious Games besonders?
KI-Technologien sind sehr variabel einsetzbar. Sie können für Lernspiele, die auf Schüler ausgerichtet sind, genutzt oder auch in Unternehmen zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern eingesetzt werden. Das Spektrum ist hier also sehr breit.
Ein wichtiges Einsatzfeld für Serious Games ist das soziale und kollaborative Lernen - welche Vor- und Nachteile haben KI-gestützte Lösungen hierbei?
Mittels KI-gestützter Lösungen können sich die Lern-Erlebnisse gerade im Bereich des kollaborativen Lernens (z.B. die Zusammenarbeit von Lehrenden und Schülern) individuell pro Schüler oder Lehrendem entwickeln. Das KI-gestützte System ermöglicht es also, die Schüler und Lehrenden individuell optimal in der Lehre zu unterstützen.
Als Nachteil könnte es gesehen werden, dass die Lern-Erlebnisse eben sehr unterschiedlich, angepasst auf den Benutzer ablaufen. Hierauf sollte man bei einer eventuellen Auswertung achten. Die in sich mittels KI unterschiedlichen Lern-Erlebnisse lassen sich daher teilweise nur schwierig miteinander vergleichen.
In welchen Bereichen können KI-Lösungen künftig den Lehrer gänzlich überflüssig machen?
Wir sind nicht der Meinung, dass Lehrkräfte irgendwann überflüssig sein werden, da sie Kompetenzen haben, die in der Interaktion mit Lernenden wichtig sind. Lehrer sind oft auch Vertrauenspersonen und können individuell auf Schüler eingehen. KI-Technologien lernen zwar dazu, können aber die menschliche Komponente bisher nicht adäquat ersetzen. Serious Games und KI sollen für Lehrer ein Handwerkszeug darstellen und sie in ihrer Lehrtätigkeit unterstützen.

ÜBER UNS
Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär
Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.
kompetent, konstruktiv, reichweitenstark
Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.
nachhaltig und budgetschonend
Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.
mehr als nur ein Tweet
Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.