Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Schleswig-Holstein will Verkehrsmittel besser vernetzen

Warum dafür der Wirtschaftsminister die gesamte Logistikbranche an einen Runden Tisch holen will

Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Reinhard Meyer Minister Landesregierung Schleswig-Holstein 05.08.2016
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Der Güterverkehr wird auch in Schleswig-Holstein erheblich zunehmen. Deshalb will jetzt der Wirtschaftsminister des Landes, Reinhard Meyer, alle Verkehrsmittel besser vernetzen. Ziel sind neue verkehrsträgerübergreifende Strategien zur Intelligenten Mobilität. Dafür soll schon bald die gesamte Logistikbranche an einem Runden Tisch zusammenkommen.







Die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Industrie. Wie unterstützen Sie die Unternehmen in Ihrem Bundesland auf diesem Weg?
Wir unterstützen vor allem durch unsere Breitbandstrategie 2030. Ihr Ziel ist der flächendeckende Ausbau mit Glasfasertechnologie. Denn ohne die entsprechende digitale Infrastruktur funktioniert Industrie 4.0 nicht.
Mit dem „Bündnis für Industrie SH“ haben wir zudem eine Plattform geschaffen, die sich intensiv mit diesem Themenfeld beschäftigt. Im Bündnis arbeiten Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Sozialpartnern, Wirtschaftsverbänden und Verwaltung zusammen, um vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung zu unterstützen. Konkret geplant ist zum Beispiel ein Kompetenzzentrum eigens für den Mittelstand.

Die Digitalisierung gibt den Prozessen in der Logistik einen Schub. Vor welchen Herausforderungen steht Ihr Bundesland mit den zunehmenden Verkehrsströmen?
Der Güterverkehr wird auch in Schleswig-Holstein erheblich zunehmen, weshalb wir sicherstellen müssen, dass die Infrastruktur den steigenden Anforderungen gewachsen ist. Die geplanten Investitionen in Infrastruktur allein werden aber für die Mobilität der Zukunft nicht ausreichend sein. Verkehrsmittel müssen besser vernetzt werden, erforderlich sind verkehrsträgerübergreifende Strategien zur Intelligenten Mobilität. Hierzu haben wir ein Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Ergebnisse wir im Herbst der Öffentlichkeit vorstellen wollen.
Die Digitalisierung im Bereich Logistik wollen wir im nächsten Jahr gesondert aufgreifen. Zunächst ist geplant, die gesamte Logistikbranche an einen Runden Tisch zu holen, um gemeinsam für die Herausforderungen der Zukunft Ideen zu entwickeln. Dazu gehören zukunftsweisende Technologien wie Oberleitungssysteme für elektrobetriebene LKWs oder das sogenannte „Platooning“, also das automatisierte Fahren in Kolonne mithilfe eines digitalen Steuerungssystems.

Komplexere Technologien benötigen exzellente Fachkräfte. Wie investieren Sie in Bildung und Ausbildung?
Die Fachkräftesituation in Schleswig-Holstein ist trotz der aktuellen Zuwanderung nach Schleswig-Holstein und losgelöst vom Thema Digitalisierung folgendermaßen: Bis ins Jahr 2030 werden uns insgesamt 97.000 Fachkräfte fehlen, davon rund 85.000 mit mittlerer Qualifikation und 12.000 Fachkräfte mit Hochschulabschluss – wenn wir nicht aktiv gegensteuern. Das tun wir aber: Mit der 2012 von 23 Partnern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Politik und Kommunen ins Leben gerufenen Fachkräfteinitiative „Zukunft im Norden“ setzen wir in Schleswig-Holstein in allen Bereichen der Fachkräftegewinnung, -sicherung und -bindung starke Akzente, um die drohende Fachkräftelücke zu schließen. Wir haben im Rahmen des Landesprogramms Arbeit verschiedene Angebote geschaffen, um bestimmte Zielgruppen noch besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und „Stille Reserven“ zu heben. Dazu gehören etwa Frauen, die dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) zur Verfügung stehen, ältere Arbeitslose, Migranten und Flüchtlinge. Für letztere haben wir z. B. gerade ein passgenaues Programm gestartet, um Flüchtlingen den Übergang in Ausbildung und Arbeit zu ermöglichen.

Ein Blick in die Zukunft: Wie wird „Smart Industry“ Ihr Bundesland in den nächsten Jahren verändern?
Nachdem Vorreiter der Digitalisierung in Schleswig-Holstein – also z. B. die Unternehmen TKMS, Flensburger Schiffbaugesellschaft FSG, Stryker, Greylogix oder SLM Solutions – ihre Betriebe mit modernen digitalisierten Prozessen ausgestattet haben, springen immer mehr KMU in Schleswig-Holstein auf diesen Zug auf, auch dank spezifischer Beratungsangebote.
Die digitale Produktion macht dabei längst nicht mehr an Fabrikgrenzen halt, vielmehr gibt es immer mehr automatisierte und über das Internet gesteuerte Prozesse entlang kompletter Wertschöpfungsketten. Dadurch entstehen neue Geschäftsmodelle – etwa ortsunabhängige Wartungspakete für Motoren und ganze Produktionsabschnitte. Und es entwickeln sich neue Berufsbilder, die wiederum entsprechende Qualifizierungen und Weiterbildungsangebote benötigen. Schleswig-Holstein formuliert deshalb eine Digitale Agenda, die Digitalisierung umfassend in den Blick nimmt – von „Schule ans Netz“ bis internetbasierte Lerninstrumente in der Weiterbildung, von eGovernment bis Arbeit 4.0, von SmartMeter bis Digital Health.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Prof. Dr. Werner Bick, Generalbevollmächtigter der ROI Management Consulting AG
Trends | Industrie

Der Mensch wird auch in der Fabrik von ■ ■ ■

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Werner Bick über ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Dulig
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsregierung Sachsen

Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Politik | Produktion

Sachsen will flächendeckendes ■ ■ ■

Minister Dulig über den Weg des Freistaats in ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Martin Dulig
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Staatsregierung Sachsen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Annette Karl
Landtagsabgeordnete
SPD-Landtagsfraktion

Annette Karl, Landtagsabgeordnete und Wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
Datendienste | Politik

Bayerische SPD wettert gegen Deutsche Bahn

Warum die geplante Schließung von ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Annette Karl
Landtagsabgeordnete
SPD-Landtagsfraktion

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.