Menue-Button
WERBUNG
LIVE-WEBINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE - Mit Personality und Fachwissen zur starken Marke werden
After Work22.01.2016

Romantik Hotel auf der Wartburg

Wartburghotel verwöhnt mit einzigartigem Literaturwochenende

Verträumte Abendstimmung im Romantik Hotel auf der Wartburg Quelle: arcona Management GmbH/Romantik Hotel auf der Wartburg

Die Wartburg gilt als Inbegriff deutscher Romantik. Seit jeher ist der Ort, der majestätisch über der Stadt Eisenach thront, auch eine Stätte der Musik und Literatur. Angefangen vom sagenumwobenen Sängerwettstreit um Walther von der Vogelweide, Luthers Bibelübersetzung, Wagners Tannhäuser oder Goethes mehrwöchigen Aufenthalt, die Wartburg zieht bis heute Künstler, Literaten und Musiker in ihren Bann.

Ein ganz besonders kostbares Zeitdokument der Romantik ist am 5. März 2016 im Romantik Hotel auf der Wartburg zu erleben. „Nie weich ich von deiner Seite“, so heißt der Romantisch-Literarische Abend mit Clemens von Ramin und Annika Treutler, der die tragische Dreiecks- und Liebesbeziehung zwischen Clara Wieck, Robert Schumann und Johannes Brahms thematisiert. Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und die Musik der drei Protagonisten versetzen in die tiefe Gefühlswelt dieser einzigartigen Epoche. Nach dem geistigen Genuss verwöhnt das Romantik Hotel auf der Wartburg auch die kulinarischen Sinne seiner Gäste. Passgenau für den Abend hat der legendäre Küchenchef des Hotels, Peter Herrmann, ein ganz besonderes Vier-Gang-Menü entworfen.

Romantikern und Literaturliebhabern, die noch mehr als nur einen literarischen Abend wollen, sei das allumfassende Hotel-Arrangement „Romantisches Literaturwochenende“ vom 4. bis 6. März an Herz gelegt. Dann verwöhnen die Gastgeber um Hoteldirektor Jens V. Dünnbier ihre Gäste mit einem ganz besonderen Gesamtpaket aus Hotellerie, Gastronomie und Literatur. „Ich finde, dass Genuss erst dann seine Vollkommenheit erfährt, wenn durch unterschiedliche Reize, behutsam miteinander kombiniert, ein „großes Ganzes“ entsteht. Gaumen und Geist werden an einem romantischen Ort gleichermaßen verwöhnt: schöner kann das Leben nicht sein!", so der Hoteldirektor des Romantik Hotel auf der Wartburg, Jens V. Dünnbier.

Besondere Gastlichkeit mit reichlich Historie
Für den Hoteldirektor ist es keine Frage, dass sein Hotel auf der Wartbrg zu den romantischsten Herbergen Deutschlands zählt. „Natürlich ist das Wartburghotel schon aufgrund seiner Lage über der Stadt Eisenach und wegen seines wunderschönen Ambientes etwas ganz Besonderes. Aber wirklich einzigartig ist das Gefühl, „über den Dingen zu stehen“ – und das direkt an einem UNESCO Welterbe, das unseren Gästen, nachdem die Touristenströme abends den Burgberg verlassen haben, ganz allein gehört.“
Schon seit jeher ist die Wartburg ein Ort besonderer Gastlichkeit. Diese gasthöfliche Tradition wird heute im Romantik Hotel auf der Wartburg mit großem Engagement für seine Gäste fortgesetzt. 37 individuelle und mit Phantasie gestaltete Hotelzimmer verzaubern die Gäste. In jener Atmosphäre, an der Jahrhunderte webten, ist heute zeitgemäßer Komfort eingezogen – nicht vordergründig, aber perfekt, wie man es von den heutigen „dienstbaren Burggeistern“ erwarten darf. Das 5-Sterne-Haus gibt es bereits seit 1914, heute gehört es zur Hotelgruppe arcona HOTELS & RESORTS.

Wellness- und Gourmetfreuden

Besonders heimelig ist auch der Vitalbereich „Jungbrunnen“, der in den ursprünglichen Kellergewölben liegt und mit finnischer Sauna, Erlebnisdusche, Sonnenterrasse sowie einem Fitnessbereich verwöhnt. Auch der Küchenchef Peter Herrmann hat sich der Historie verschrieben und verbindet in „Herrmanns Landgrafenküche“ überlieferte Menüfolgen mit zeitgenössischer Küchenphilosophie. Festbankette, die auf der Wartburg stattfanden, werden von Herrmann und seinem Team modern und neu interpretiert. Dabei werden kleine Geschichten um die Herkunft und Zusammensetzung der Produkte ansprechend erzählt. Ursprüngliche Aromen, die Einfachheit der Rezeptur und beste Qualität, vorrangig Bio, sind die Maßstäbe von Herrmanns Landgrafenküche. Das Restaurant Landgrafenstube bietet aber nicht nur eine vortreffliche Küche, sondern auch einen kompetenten und dezenten Service. Abgerundet wird das Ambiente durch einen gut sortierten Weinkeller, in dem sich neben internationalen Klassikern auch viele Raritäten finden. Neben all den Gaumenfreuden ist es aber immer wieder Musik, Literatur und Theater, welche das Romantik Hotel auf der Wartburg so besonders machen.

Mehr Informationen zum Romantik Hotel auf der Wartburg und zum Literaturwochenende 

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

DIGITALISIERUNG | TRENDS & INNOVATIONEN

Wie wir wohnen werden

Die neusten Trends in, am und ums Haus

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.