Menue-Button
Bericht

Landesmedienanstalten sehen vorgezogenen DVB-T2-Start skeptisch aber auch als Chance

Mehr Geld und Frequenzen für Übergangsphase notwendig

Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der SLM Quelle: SLM Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 03.07.2014

Die Landesmedienanstalten sehen den vorgezogenen Umstieg von DVB-T auf das neue DVB-T2 im Jahr 2016 skeptisch aber auch als Chance. Wie Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM), dem Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk sagte, könnte nach seiner Einschätzung ein auf 2016 vorgezogener Start vor allem für die ARD problematisch sein. Denn die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) müsse zunächst die für die Umstellung erforderlichen Investitionsmittel bewilligen, jedoch beginne die neue Beitragsperiode der KEF erst im Jahr 2017. Zudem zeigte sich Deitenbeck im Fachinformationsdienst zweifelnd, dass bereits 2016 bezahlbare Empfangsgeräte am Markt sind, die den neuen Videokompressionsstandard HEVC verarbeiten können. „Zudem müsste“, so Deitenbeck weiter, „um den Zeitplan 2016 zu halten, bereits Ende diesen Jahres ein entsprechender Beschluss innerhalb der Ministerpräsidentenkonferenz getroffen werden und die Bundesnetzagentur (BNetzA) sich bereit erklären, die für die Simulcastphase erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen“. Trotzdem könne nach Einschätzung Deitenbecks eine frühe Umsetzung ab 2016 durchaus gelingen, wenn alle Beteiligten jetzt zügig mitspielen.

"Der neue Zeitplan ist zwar ambitioniert, hat aber auch für ein Beschleunigen der Aktivitäten gesorgt", so Deitenbeck abschließend.

Fest entschlossen, mit DVB-T2 ab 2016 zu starten, zeigt sich die Bundesregierung. Wie ein Sprecher des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) dem Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk sagte, erwarte die Bundesregierung, dass bereits ab Mitte 2016 DVB-T2-Endgeräte in erschwinglichen Preisklassen am Markt angeboten werden. Als Starttermin ist laut BMVI die Fußball-EM 2016 „ein sehr gut geeigneter Zeitpunkt für die Markteinführung“.

Auch die ARD ist bereit, DVB-T2 schneller als ursprünglich geplant, einzuführen. So will die ARD bereits ab Mitte 2019 und nicht wie ursprünglich vorgesehen Ende 2020 mit der Umstellung auf DVB-T2 fertig sein und dann die freiwerdenden DVB-T-Frequenzen für die mobile Datenübertragung dem Bund zur Verfügung stellen. „Mit dem neuen Zeitplan für den Umstieg auf DVB-T2 kommen wir den Plänen der Bundesregierung gern entgegen. Gleichzeitig ist ein geordneter und nutzerfreundlicher Umstieg auf DVB-T2 möglich und dies nicht nur in den Ballungsräumen, sondern auch für Zuschauerinnen und Zuschauer in der Fläche", sagte der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor. Zudem zeigte sich Marmor zuversichtlich, eine Lösung zu finden, die den Umstieg auf DVB-T2 ermöglicht und gleichzeitig einen zügigen Breitbandausbau des Internets fördert. Vor diesem Hintergrund steht die ARD auch einem auf einige Ballungsräume beschränkten DVB-T2-Start Mitte 2016 aufgeschlossen gegenüber.

Auslöser für die forcierte Einführung von DVB-T2 in Deutschland ist die jüngste Breitbandinitiative der Bundesregierung mit dem Ziel einer flächendeckenden Internetversorgung in Deutschland bis 2018. So will die Bundesregierung mit dem Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 heute vom Fernsehen genutzte Frequenzen des 700-MHz-Bandes dauerhaft dem Mobilfunk zur Verfügung stellen.

 

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.