Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Hass kann man nicht löschen

Welche Probleme die Linke mit den geplanten Regeln für Facebook und Co hat

Halina Wawzyniak, Netz- und Rechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Quelle: Fraktion DIE LINKE Halina Wawzyniak Netz- und Rechtspolitische Sprecherin Bundestagsfraktion DIE LINKE. 06.04.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Halina Wawzyniak, Netz- und Rechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, findet auch, "dass Facebook, Google und Co. konsequenter gegen Hasskommentare vorgehen müssen." Am Entwurf des sogenannten NetzDG hat sie aber einiges zu kritisieren.







Nach dem Entwurf des NetzDG sollen Plattformbetreiber binnen eines Tages „offensichtlich rechtswidrige“ Inhalte entfernen. Was halten Sie von dem Plan?
Prinzipiell bin ich keine Freundin von Strafrechtsverschärfungen. Ich glaube nicht, dass man Hass löschen kann. Wir stehen vor einer gewaltigen gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die man nicht allein auf die Betreiber sozialer Netzwerke abwälzen kann. Wir alle sind gefragt, dem überbordenden Hass etwas entgegenzusetzen. Aber auch ich sehe, dass Facebook, Google und Co. konsequenter gegen Hasskommentare vorgehen müssen. Dazu gehört, beleidigende, rassistische, volksverhetzende oder ähnliche Beiträge zur Anzeige zu bringen. Dazu gehört auf der anderen Seite auch, dass die zuständigen Strafverfolgungsbehörden personell in die Lage versetzt werden, solche Anzeigen zu bearbeiten. Bisher scheitert es oft daran. Jetzt wird von den Plattformbetreibern eine proaktive Löschpraxis verlangt. Das halte ich besonders für Grenzfälle für höchst problematisch. Genauso halte ich die damit einhergehende Privatisierung der Rechtsdurchsetzung für höchst problematisch. Nicht mehr Gerichte entscheiden, ob ein Beitrag rechtswidrig ist, sondern die Plattformbetreiber müssen das entscheiden und entsprechend handeln.

Kritiker befürchten, dass durch das Gesetz Inhalte im Zweifel lieber gelöscht werden – und so die Meinungsfreiheit bedroht wird. Was sagen Sie dazu?
Diese Kritik teile ich. Die Gefahr von Overblocking ist sehr groß. Da das Gesetz sehr weit gefasst ist und die Strafandrohung für die Betreiber sehr hoch. Das wird dazu führen, dass Inhalte im Zweifel eher gelöscht werden. Schon jetzt passiert es oft, dass Beiträge ohne ersichtlichen Grund gelöscht oder Nutzer*innen gesperrt werden. Dieses Problem wird sich verschärfen, sollte der Referentenentwurf in dieser Form Gesetz werden.

Gesperrte Inhalte sollen zu Beweiszwecken gespeichert werden. Wie bewerten Sie das?
Es ist nachvollziehbar, dass Inhalte gespeichert werden müssen, denn schließlich muss eine rechtswidrige Handlung auch nachgewiesen werden können. Ich halte es aber für problematisch, dass keine Löschfristen vorgesehen sind.

Das Gesetz soll nicht nur für die klassischen Sozialen Netzwerke gelten, sondern stets, wenn beliebige Inhalte mit anderen Nutzern ausgetauscht, geteilt oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Wie können solche Regeln z. B. in Messengerdiensten wie WhatsApp durchgesetzt werden?
Ich halte den Referentenentwurf in dieser Form für sehr schwammig, weil mit seiner sehr weitgefassten Definition sozialer Netzwerke zahlreiche Dienste gemeint sein können. Darunter könnten also neben Messengerdiensten auch Datenspeicherdienste fallen. Für Messengerdienste, die hauptsächlich für private und eben nicht für öffentliche Kommunikation genutzt werden, gilt noch mehr als für Facebook, Twitter und Co., dass es viel effektiver wäre, die Strafverfolgungsbehörden in die Lage zu versetzen, um rechtswidrige Inhalte auf Anzeige zu verfolgen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Kubicki
Stellvtr. Bundesvorsitzender
FDP

Wolfgang Kubicki, Stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP
Trends | Web

Regeln gegen Hasskommentare gefährlich ■ ■ ■

Liberale kritisieren Gesetzentwurf heftig

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Kubicki
Stellvtr. Bundesvorsitzender
FDP

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Elisabeth Winkelmeier-Becker
MdB
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Rechts- und verbaucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Trends | Web

Die Zeit der runden Tische ist vorbei

Warum die CDU im Bundestag den Gesetzentwurf ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Elisabeth Winkelmeier-Becker
MdB
CDU/CSU-Bundestagsfraktion

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Tripp
Advocacy Manager
Digitale Gesellschaft e.V.

Volker Tripp, Advocacy Manager Digitale Gesellschaft e.V.
Trends | Innovationen

Dem Rechtsstaat droht Gefahr

Warum die Politik nicht der Wirtschaft die Macht ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Tripp
Advocacy Manager
Digitale Gesellschaft e.V.

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.