Digital Advertising wird für Radiosender immer wichtiger. Welche Rolle spielt die digitale Vermarktung in Ihrem Hause?
Sie ist selbstverständlicher Bestandteil unseres Werbe-Portfolios. Das Inventar wird national von vier Spezial-Vermarktern angeboten (Premium Display, Native, Online-Audio, demnächst auch App) und darüber hinaus selbstverständlich von unseren Mediaberater-Teams in 7 lokalen Radiosendegebieten.
Die Online-Werbeerlöse bilden schon seit Jahren den Treiber für die Weiterentwicklung unserer starken Lokalradiomarken in die digitale Welt. Wir haben unsere Werbeeinnahmen z. B. 1:1 direkt wieder investiert, um die Websites responsiv zu machen. Oder um die nativen Apps mit einem Eiskratzalarm auszustatten, der bei Schnee und Eis früher weckt als normal. Oder um Redaktions-Werkzeuge zu entwickeln, mit denen eine Eilmeldung gleichzeitig auf Social Media-Kanäle, die Homepage und das Smartphone gepusht werden kann. Wir experimentieren auch im Digital Advertising und hatten als einer der ersten deutschen Radiosender eine Mobile-Couponing-App.
Native Ads, Geotargeting usw. ermöglichen zielgenaue Werbeansprachen in einer ganz neuen Qualität. Welche neuen, digitalen Werbeformen bieten Sie Ihren Kunden?
Darunter sind z. B.
- Displaywerbung auf der Homepage mit diversen Targeting-Möglichkeiten
- App-Banner, die zum Download einer beworbenen App in den Apple-Appstore oder zu Google Play linken können
- Pre-Stream-Spots für Wlan-Radios
- Native Ad’s auf der responsive Website
- In unserer Gutscheinbox ein Restaurantbesuch oder auch mal ein Neuwagen zum halben Preis
Auf den digitalen Plattformen ist auch Werbung im Bewegtbild möglich. Welche Chancen ergeben sich daraus für Ihre Werbekunden?
Wir produzieren z. B. selbst Unternehmens-Videos oder Clips für Werbekunden mit einem Profiteam. Die Nachfrage dafür steigt auch im lokalen bzw. regionalen Bereich. Darauf haben wir uns frühzeitig eingestellt und eine eigene Video-Unit gegründet. Im Radioplayer werden Videos vor dem Audiostream platziert.
Einzelne Radiosender strahlen im Internet ein Videosignal aus dem Studio aus. Welche Zusatzinformationen verbreiten Sie über digitale Wege?
Über die Metadaten der Audiostreams versorgen wir bspw. die Apps mit sekundengenauer Visualisierung des aktuellen UKW-Signals.