Menue-Button
← FACHDEBATTE
Interview16.08.2024

Die Digitalisierung und die Steigerung des ökologischen Landbaus im Saarland

Und wie sich „Precision Farming“ auch im Saarland etabliert

Petra Berg - Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland Quelle: MUKMAV/Sebastian Bauer Petra Berg Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Landesregierung Saarland
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Eine effiziente, nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung sowie Haltungsverfahren, die sich am Tierwohl ausrichten, brauchen neue Produktionsprozesse", betont die saarländische Landwirtschaftsministerin Petra Berg (SPD). Deswegen unterstützt das Saarland die Landwirte - etwa mit Daten. In der Digitalisierung sehe sie "ein erhebliches Innovationspotenzial". Essenziell seien dabei landwirtschaftlich relevante und schnell abrufbare Daten zu Wetter, Boden oder Erosion.





DIESE FACHDEBATTE WIRD PRÄSENTIERT VON



Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe setzen auf digitale Anwendungen und KI. Wie steht die Landwirtschaft in Ihrem Bundesland aus Ihrer Sicht in der digitalen Transformation da?
Eine effiziente, nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung sowie Haltungsverfahren, die sich am Tierwohl ausrichten, brauchen neue Produktionsprozesse. In der Digitalisierung sehe ich dafür ein erhebliches Innovationspotenzial. Essenziell sind dabei landwirtschaftlich relevante Daten zu Wetter, Boden oder Erosion, die man möglichst schnell abrufen kann. Mit der Etablierung des GeoBox-Viewers im Saarland haben wir bereits vor drei Jahren eine nutzerfreundliche und kostenlose Möglichkeit geschaffen, diese Informationen in den landwirtschaftlichen Alltag zu integrieren. In einem nächsten Schritt wird ein GeoBox-Messenger entwickelt, damit all diese Daten auch mobil direkt vor Ort abrufbar sind.

Insbesondere bei Klima- und Wettervorhersagen sind digitale und KI-Anwendungen im Einsatz. Wie können digitale Lösungen bei der Anpassung an den Klima-Wandel helfen?
Bereits jetzt ermöglichen die angebotenen GeoBasis- und GeoFach-Daten im saarländischen GeoBox-Viewer den Landwirtinnen und Landwirten Informationen für eine klimaangepasste Bewirtschaftung. Das wollen wir weiter ausbauen und stets an den neusten klimatischen Entwicklungen und den daraus resultierenden neuen Bedingungen orientieren. In den nächsten Jahren sollen deshalb die Daten um relevante Informationen zu Pflanzenschutzanwendung, Düngung und Bodenfeuchtegehalten ergänzt werden.

Vor allem in Sachen Nachhaltigkeit sehen viele Landwirte große Potenziale in digitalen Lösungen. Welchen Beitrag kann die Digitalisierung in diesem Bereich leisten?
Die Herausforderung einer nachhaltigen Landwirtschaft liegt darin, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Meines Erachtens kann hier die Digitalisierung eine Schlüsselrolle einnehmen.

Unter dem Begriff „Precision Farming“ lassen sich verschiedene moderne, digitale Technologien zusammenfassen, die sowohl die Effizienz als auch die Präzision in der landwirtschaftlichen Produktion verbessern. Konkret bedeutet dies beispielsweise, dass durch punktegenaue Verwendung von Pflanzenschutzmitteln oder mehr digitalen Möglichkeiten in der mechanischen Kulturpflege, Kraftstoff, Dünger und Pflanzenschutzmittel effizienter eingesetzt und so eine klima- und ressourcenschonendere Landwirtschaft betrieben werden kann.

Insbesondere eine effiziente mechanische Unkrautbekämpfung ist für den weiteren Ausbau des Ökolandbaus wichtig. Daher leistet die Digitalisierung auch einen direkten Beitrag zu unserem angestrebten Ziel, den ökologischen Landbau im Saarland zu steigern.

Als größtes Hemmnis sehen die Betriebe die hohen Investitionskosten. Wie unterstützt Ihr Haus die Betriebe in Ihrem Bundesland in der digitalen Transformation?
Generell ist die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil unseres Agrarinvestitionsförderungsprogramms (AFP). Im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft wollen wir die digitalen Innovationen sowohl bei der Bewirtschaftung von Anbauflächen als auch bei der Tierhaltung gezielt fördern. Neben Pflanzenschutzgeräten mit präziser Sensorsteuerung oder einer Satellitentechnologie sind damit auch Melkroboter, Fütterungsroboter oder Anlagen zur Tiererkennung Teil dieser Förderung. Für das Ziel einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft wird die Hauptaufgabe sein, dass alle landwirtschaftlichen Betriebe, unabhängig von ihrer Größe, digitale Technologien in ihren beruflichen Alltag integrieren können. Mit der kostenlosen Dienstleistung durch den erwähnten GeoBox-Viewer und den geplanten mobilen Messenger werden landwirtschaftlich relevante Daten für alle Landwirtinnen und Landwirte zugänglich gemacht.

Darüber hinaus fördern wir weitere innovative Projekte wie das autonome Fahren mit Traktoren auf landwirtschaftlichen Flächen, das eine einfachere, präzisere und letztendlich auch wirtschaftlichere Bewirtschaftung ermöglicht.

Unser Ziel ist es, mit den Förderungen den Arbeitsalltag zu erleichtern, zu beschleunigen, zu präzisieren und damit das „Precious Farming“ auch im Saarland zu etablieren. Damit stellen wir die saarländische Landwirtschaft zukunftssicher auf.

Im Rahmen dieses zweijährigen Projektes konnten saarländische Landwirtinnen und Landwirte kostenfrei auf die hochpräzisen Satellitendaten (SAPOS-Daten) zur autonomen Steuerung ihrer Traktoren und Landmaschinen zugreifen.

Das Pilotprojekt mit der kostenlosen Bereitstellung der SAPOS-Daten war zunächst ein Anstoß, um das „Precision Farming“ auch im Saarland zu etablieren. Inzwischen kann jeder landwirtschaftliche Betrieb sich für eine pauschale Jahresgebühr von 150,-€ für den SAPOS- Dienst anmelden.*


* https://www.saarland.de/lvgl/DE/themen-aufgaben/themen/grundlagen/sapos/Sapos_Landwirtschaft/sapos_land_node

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Miriam Staudte
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz
Landesregierung Niedersachsen

Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Landwirtschaft | Digitalisierung

Effizienz und Nachhaltigkeit durch ■ ■ ■

Wie digital die Landwirtschaft in Niedersachsen ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Miriam Staudte
Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz
Landesregierung Niedersachsen

WERBUNG

EMPFEHLUNGEN FÜR ENTSCHEIDER

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

Sven Schulze - Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landwirtschaft | Digitalisierung

Digitalisierung und ihr Beitrag zur ■ ■ ■

Wie digital die Betriebe in Sachsen-Anhalt sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Sven Schulze
Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
Landesregierung Sachsen-Anhalt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanna Karawanskij
Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Landesregierung Thüringen

Susanna Karawanskij - Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Freistaat Thüringen
Landwirtschaft | Digitalisierung

Über Apps, Robotik und Sensorik für ■ ■ ■

Wie Thüringen die digitale Transformation der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Susanna Karawanskij
Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Landesregierung Thüringen

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.