Nach der Ankündigung von RTL aus DVB-T auszusteigen, beginnt bei den Medienanstalten die Allianz für den DVB-T2-Umstieg zu bröckeln. Hatten sich noch Ende November 2012 in einer gemeinsamen Presseerklärung die Landesmedienanstalten einhellig für einen Umstieg auf DVB-T2 ■ ■ ■
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
22.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
28.02.2013 BERICHT
DVB-T | DVB-T 2 | PROGRAMME
DVB-T | DVB-T 2 | PROGRAMME
DVB-T2-ALLIANZ BRICHT AUSEINANDER
Streit bei den Medienanstalten über die Zukunft des digitalen Antennenfernsehens


Gehört der gemeinsame Fernsehabend über DVB-T bald der Vergangenheit an? [Quelle: ARD Foto/NDR]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

DVB-T | DVB-T 2 | POLITIK | NETZE | PROGRAMME
TREIBT DIE DIGITALISIERUNG DAS ■ ■ ■
Wie Sachsen das drohende Aus seiner Sender abwenden ■ ■ ■


DAB+ | WEBRADIO | DVB-T 2 | POLITIK | PROGRAMME
CHANCENGLEICHHEIT VON RADIO UND ■ ■ ■
Auch digitale Vorreiter stärker unterstützen


WEBRADIO | DVB-T 2 | POLITIK | PROGRAMME
EMPÖRUNG ÜBER STAATLICHE ■ ■ ■
RadioBlau sieht vor allem Bürgerradios benachteiligt
