Das englische Modell, mit Filtern Störungen durch LTE800 beim DVB-T-Fernsehen zu verhindern, erweist sich für den deutschen Markt als unbrauchbar. Wie Prof. Ulrich Reimers vom Institut für Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Braunschweig dem Meinungsbarometer ■ ■ ■
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
02.07.2022
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
29.06.2012 BERICHT
DVB-T | DVB-T 2 | DIGITALE DIVIDENDE
DVB-T | DVB-T 2 | DIGITALE DIVIDENDE
DVB-T: KEIN SCHUTZ VOR LTE-STÖRUNGEN
Englisches Filtermodell für Deutschland nicht tauglich


Fernsehturm in London [Quelle: Rolf Handke / pixelio.de]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

DVB-T 2 | DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
DIGITALE DIVIDENDE 2: ERNEUTER ■ ■ ■
Verband der Drahtlosanwender befürchtet verheerende ■ ■ ■


DVB-T | DVB-T 2 | DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE | ARD
FLÄCHENDECKENDER BREITBANDAUSBAU ■ ■ ■
Wer trägt die Kosten für die Umstellung auf DVB-T2?


DVB-T 2 | DIGITALE DIVIDENDE | POLITIK | NETZE
DIGITALE DIVIDENDE 2: WARUM DIE ■ ■ ■
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft kritisiert ■ ■ ■
