Menue-Button
← FACHDEBATTE
Interview04.05.2016

CDU-Experte kritisiert Konzept der Datensparsamkeit als Hemmschuh für Innovationen

Warum die neuen Datenschutz-Regeln den Nutzer besser stellen

Axel Voss, CDU-Europaabgeordneter und Datenschutzexperte Quelle: Europäisches Parlament Axel Voss CDU-Europaabgeordneter EVP-Fraktion im Europaparlament
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Der Verbraucher wird mit der Datenschutzgrundverordnung besser gestellt", sagt Axel Voss, CDU-Europaabgeordneter und Datenschutzexperte. Allerdings übt er Kritik, weil die Nutzer-Rechte gegenüber den wirtschaftlichen Interessen der Anbieter überzogen geregelt seien. "Industriepolitisch ist das Konzept der Datensparsamkeit ein Hemmschuh für zukünftige datengetriebene Innovationen."





Nach den neuen Vorgaben aus Brüssel kann der Nutzer seine Daten leichter löschen lassen und von einem Anbieter zu einem anderen übertragen. Ist der Nutzer nach den neuen Regeln Herr über seine Daten?
Informationen über die Verwendung von Daten sind künftig verpflichtend. Zudem müssen künftig Hinweise zur Rechtshilfe bereitgestellt und Berichtigungen sowie Löschungen durchgeführt werden. Der Verbraucher wird mit der Datenschutzgrundverordnung besser gestellt und sollte zukünftig darüber besser informiert werden, welche Rechte ihm zu stehen und was er im Falle eines Missbrauchs tun kann. Der Nutzer sollte sich aber auch darüber im Klaren sein, dass jedes Mal, wenn er seine Daten bereitstellt, er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Datenverarbeiters akzeptiert und dass die Weiterverarbeitung dieser Daten zu anderen Zwecken darin enthalten sein könnte. Die Datenschutzgrundverordnung wird die Verbraucher besser stellen und gibt den Nutzer mehr Widerspruchsmöglichkeiten.

Die neuen Regeln setzen auch auf Daten-Sparsamkeit. Wie ist der Ausgleich zwischen den Rechten der Nutzer und den wirtschaftlichen Interessen der Anbieter aus Ihrer Sicht gelungen?
Daten-Sparsamkeit ist ein Konzept, dass den Verbraucher schützen soll. Das bedeutet, dass nur die Daten gesammelt und verarbeitet werden, die für  die jeweilige Anwendung notwendig sind. Aus meiner Sicht wurde die richtige Balance zwischen den Rechten der Nutzer und den wirtschaftlichen Interessen der Anbieter nicht gefunden. Die Rechte der Nutzer wurden gegenüber den wirtschaftlichen Interessen der Anbieter überzogen geregelt. Industriepolitisch ist das Konzept der Datensparsamkeit ein Hemmschuh für zukünftige datengetriebene Innovationen.

Großbritannien und Dänemark haben Ausnahmen ausgehandelt. Inwieweit lässt sich von einer Datenunion sprechen?
Großbritannien und Dänemark haben insgesamt viele Ausnahmen im Innen- und Justizbereich der EU für sich beansprucht. Sie treten der Datenschutzrichtlinie, die den Rahmen für die polizeilich-justizielle Zusammenarbeit vorschreibt, nicht bei, doch sind sie bei der Datenschutzgrundverordnung, die den Bereich des Binnenmarktes regelt, dabei. Künftig wird es nicht 28 verschiedene Datenschutzgesetze geben, sondern ein einziges Gesetz für ganz Europa – und das ist eine Datenunion, wenn man es so nennen möchte!

Im Zuge der neuen Regelung wurde auch die Richtlinie zu den Fluggast-Daten verschärft. Was erhoffen Sie sich von dem neuen Rechtsrahmen?
Die Richtlinie über die Verwendung von den Fluggastdatensätzen ist ein wichtiges Mittel für das Aufspüren von Kriminellen, wie Terroristen, Menschenhändlern und Drogendealern. Wir brauchen solche Instrumente, um unsere Welt sicherer zu machen. Fluggastdatensätze liefern uns diese nötigen Erkenntnisse, die uns andere Daten nicht liefern können. Bei der terroristischen Bedrohungslage in Europa sollen wir alle Möglichkeiten nutzen, um unsere Bürger besser zu schützen. Hätten wir keine europäische Lösung geliefert, würden die Mitgliedstaaten nun ihre eigenen Systeme aufbauen, was wiederum die Zusammenarbeit der Terrorabwehr in Europa erheblich erschwert hätte.

UNSER NEWSLETTER
Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN
■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Tripp
Advocacy Manager
Digitale Gesellschaft e.V.

Volker Tripp, Advocacy Manager Digitale Gesellschaft e.V.
Politik | Netze

Digitale Gesellschaft kritisiert ■ ■ ■

Was an den neuen Regeln gut ist - und was nicht

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Tripp
Advocacy Manager
Digitale Gesellschaft e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Birgit Sippel
Bitte auswählen
Europäisches Parlament Brüssel

Birgit Sippel (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments
Politik

SPD-Europaabgeordnete begrüßt harte ■ ■ ■

Wie der Nutzer mit dem neuen europäischen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Birgit Sippel
Bitte auswählen
Europäisches Parlament Brüssel

ZUR FACHDEBATTE
■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt

INITIATORIN
Dipl.- Journ. Nikola Marquardt
Founder & Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNS

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.