Digital Advertising wird für Radiosender immer wichtiger. Welche Rolle spielt die digitale Vermarktung in Ihrem Hause?
Die digitale Vermarktung bietet uns zusätzliche Erlöschancen neben unserem Kerngeschäft im UKW-Bereich. Die SpotCom angeführt von Geschäftsführer Sven Rühlicke und der Leiterin Medien Digital Kathrin Lugert forciert den Bereich Programmatic Advertising für Online Audio. Momentan befinden wir uns noch in der Experimentier- und Implementierungsphase, ab 2017 wird Programmatic Advertising ein fester und stetig wachsender Bestandteil sein.
Native Ads, Geotargeting usw. ermöglichen zielgenaue Werbeansprachen in einer ganz neuen Qualität. Welche neuen, digitalen Werbeformen bieten Sie Ihren Kunden?
ANTENNE BAYERN ist ein integriertes Medienhaus. Rund um unsere starke Marke und unser UKW-Geschäft verlängern wir für unsere Werbekunden die Zielgruppenansprache über antenne.de, unsere Apps, Smart TV und Social Media.
Einzelne Radiosender strahlen im Internet ein Videosignal aus dem Studio aus. Welche Zusatzinformationen verbreiten Sie über digitale Wege?
Über die digitalen Verbreitungswege verlängern wir das Programm von ANTENNE BAYERN und bieten unseren Hörern weiterreichende Service- und Informationsangebote. Ein Fallbeispiel aus jüngster Zeit: Anlässlich des angekündigten, deutschlandweiten Blitz-Marathons boten wir unseren Nutzern über unsere App und über antenne.de den Service einer interaktiven Karte mit den Standorten der Blitzgeräte.