Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Grüne sehen Gamesbranche vernachlässigt

Wie die Spielehersteller besser gefördert werden sollten

Tabea Rößner, Sprecherin für Medien, Kreativwirtschaft und digitale Infrastruktur bei der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Quelle: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Stefan Kaminski Uwe Schimunek Freier Journalist Meinungsbarometer.info 19.05.2016

Trotzt steigenden Umsatzzahlen wird Gamesbranche nach dem Eindruck von Grünen-Expertin Tabea Rößner trotz steigender Umsatzzahlen immer noch als Exot angesehen. "Hier muss ein Umdenken stattfinden." Die Computerspielewirtschaft soll stärker in die Programme der Medienförderung, vor allem die der Länder, integriert werden.







Der Verband BIU konstatiert in einem Bericht „obwohl hierzulande immer mehr Computer- und Videospiele verkauft werden, bleibt Deutschland als Produktionsstandort vergleichsweise unbedeutend“. Woran liegt das aus Ihrer Sicht?
Wir haben in Deutschland mittlerweile einige bedeutende Studios sowie spannende Indiehersteller. Aber ich teile die Meinung des BIU, dass wir nicht die erste Adresse sind, wenn ein Entwickler oder eine Entwicklerin auf der Suche nach einem neuen Job ist. Das ist schade, denn hier entstehen nicht nur spannende Projekte, es tut auch dem Wirtschaftsstandort Deutschland gut, wenn die Gamesbranche gestärkt wird. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Beispielsweise ist die Ausbildungssituation für Spiele-Entwickler und Designer in Deutschland noch nicht ideal, den Unternehmen fehlen schlicht die Fachkräfte. Ich habe auch das Gefühl, dass die Gamesbranche trotz steigender Umsatzzahlen immer noch als Exot angesehen wird, beispielsweise bei Banken und bei dem Antrag auf Fördergelder. Hier muss ein Umdenken stattfinden.

Für Filme gibt es eine umfangreiche Förderstruktur in Bundesrepublik. Brauchen Spiele-Entwickler eine ähnliche Förderlandschaft?
Für uns GRÜNE sind Videospiele genauso wie Filme Kulturgut unserer Gesellschaft. Damit genießen sie sowohl Kunstfreiheit wie auch die Freiheit, nicht gefallen zu müssen. Die Gamesindustrie ist ein Teil der Kreativwirtschaft, die bisher aus meiner Sicht zu sehr vernachlässigt wurde. Statt in die Automobilindustrie zu investieren, sollten wir viel mehr unsere kreativen Potenziale heben. Konkret wollen wir GRÜNE die Computerspielewirtschaft stärker in die Programme der Medienförderung, vor allem die der Länder, integrieren.

Experten verweisen auf die ausgeprägte Arbeitsteilung bei der Spiele-Entwicklung und benennen unter anderem den mangelnden Internet-Breitband in Deutschland als Problem für die Spiele-Entwickler. Wie sehen Sie das?
Der Breitbandausbau ist ein echtes Problem in Deutschland. Wer nicht als Firma zentral an einem Ort arbeitet und darum große Datenmengen hin- und herschickt, braucht eine verlässliche und schnelle Internetverbindung. Das gilt natürlich auch für Spieleentwickler. In Deutschland sieht es da leider mau aus. Wir haben mit unserem grünen Breitbandcheck seit November 2015 die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes testen lassen, wie bei ihnen die Geschwindigkeit vor Ort aussieht: Bis zum April wurden rund 74.000 Tests durchgeführt. Das arithmetische Mittel lag bei 14,05 Mbit/s – weit entfernt von den 50 Mbit/s, die die Bundesregierung als flächendeckendes Ziel bis 2018 ausgegeben hat. Das ähnelt auch verblüffend den 13,8 Mbit/s, die der renommierte Akami-Report „State of the internet“ als tatsächliche Geschwindigkeit für Deutschland gemessen hat (http://www.stateoftheinternet.com/downloads/pdfs/2014-q3-state-of-the-internet-report.pdf). Damit machen weder das Arbeiten in der Cloud noch ein anspruchsvolles Multiplayer-Onlinegame Spaß. Die Entwickler sind von dem schlechten Ausbau doppelt betroffen: Sie können nicht dezentral arbeiten, und ihre Kunden können ihre Onlinegames nicht spielen. Wir müssen deshalb dringend mehr für den Breitbandausbau tun. Die Bundesregierung verschläft aber diese notwendige Entwicklung. Minister Dobrindt will vor allem sein Ziel - 50 Mbit/s flächendeckend bis 2018 - erreichen. Dass wir aber bald höhere Geschwindigkeiten (und für die Gamer eine niedrige Latenzzeit) brauchen, ignoriere die Bundesregierung. Wir wollen daher die Aktienanteile der Telekom im Bundesbesitz  veräußern und die Erlöse von geschätzt 10 Mrd. Euro in den Glasfaserausbau stecken.

Im Trend sind die sogenannten „Indies“. Welche Rolle spielen unabhängige, kleine und kleinste Unternehmen für die Branche heute und in Zukunft?
Von den Indies gingen und gehen immer wieder wichtige kreative Impulse aus, auch in Deutschland. Ein Studio wie TheCodingMonkeys hat zwei Spiele entwickelt, die nicht nur wochenlang in den itunes Charts waren, sondern auch mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet wurden. Unabhängige Entwickler haben nicht die Ressourcen, um mit aufwendigen Grafiken und pompösen Gameplay zu überzeugen. Stattdessen haben sie meist Witz und eine originelle Idee. Genau dafür brauchen wir die Indies in der Gameslandschaft.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Maximilian Schenk
Geschäftsführer
game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.

Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware
Politik | Home Entertainment

Wir brauchen eine bundesweite ■ ■ ■

Wie die Spiele-Branche gefördert werden sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Maximilian Schenk
Geschäftsführer
game - Verband der deutschen Games-Branche e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Lars Klingbeil
Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
SPD

Lars Klingbeil, Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion
Politik | Home Entertainment

SPD-Politiker für Fördersystem für ■ ■ ■

Warum die Game-Branche am besten auf ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Lars Klingbeil
Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
SPD

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Jarzombek
Sprecher für Digitale Agenda
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Thomas Jarzombek, MdB und Sprecher für Digitale Agenda der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Politik | Home Entertainment

CDU-Politiker gegen ■ ■ ■

Welche Förderinstrumente den Game-Entwicklern ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Thomas Jarzombek
Sprecher für Digitale Agenda
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.