Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Datenschützer fordert sichere Social-Media Plattformen

Warum Programmveranstalter jetzt überprüfen sollten, inwieweit es zu Datenübermittlungen in die USA kommt

Prof. Dr. Strufe, Professur Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresden Quelle: TU Dresden Prof. Dr. Thorsten Strufe Lehrstuhlinhaber Professur Datenschutz und Datensicherheit TU Dresden 29.10.2015
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Handeln Rundfunkveranstalter und Onlinemedien ab sofort illegal, wenn sie eigene Kanäle im Social media betreiben? Die Entscheidung des BVerwG hierzu steht noch aus. Fest steht dagegen, dass Anbieter für eigene Datenschutzverstöße verantwortlich sind. So sieht es Prof. Dr. Strufe, Professur Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresden. Was er den Programmverantwortlichen jetzt empfiehlt, lesen Sie im Interview mit dem Datenschutzforscher.







Der EuGH hat die Übermittlung europäischer Nutzerdaten auf Server in die USA verboten. Was bedeutet das Urteil für die Medien, die heute auf Facebook und Youtube unterwegs sind?
Nach europäischem Datenschutzrecht dürfen personenbezogene Daten nur dann aus der EU in Drittländer übermittelt werden, wenn diese ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Um dennoch einen Datentransfer in die USA zu ermöglichen, hat die Europäische Kommission in ihrer Safe Harbor-Entscheidung aus dem Jahr 2000 anerkannt, dass in den USA tätige Organisationen diese Voraussetzung erfüllen, wenn sie sich einem Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums unterziehen.

Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 6.10.2015 die Übermittlung von Daten durch die irische Facebook-Tochter in die USA auf Basis der Safe Harbor-Entscheidung u.a. aufgrund der Überwachungspraktiken der US-amerikanischen Geheimdienste für unzulässig erklärt. Offen ist, ob eine Datenübermittlung auf anderer Grundlage – z.B. Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder mit Einwilligung des Betroffenen – zulässig ist.

Handeln Rundfunkveranstalter und Onlinemedien ab sofort illegal, wenn sie eigene Kanäle im Social media betreiben?
Betreiber von Facebook-Seiten sind zumindest nach einem Urteil des OVG Schleswig mangels Einflussmöglichkeiten auf von Facebook vorgenommene Datenverarbeitungen für hierbei begangene Rechtsverstöße nicht verantwortlich. Die Entscheidung des BVerwG hierzu steht noch aus. Fest steht dagegen, dass Anbieter für eigene Datenschutzverstöße verantwortlich sind. Unklar sind z.B. die Folgen der EuGH-Entscheidung für die Verwendung von Social-Plugins.

Wie lässt es sich inhaltlich und technisch unterbinden Daten Dritter ungeschützt weiterzugeben?
Organisatorisch könnten Sie die Aktivitäten in den Plattformen, die im Verdacht stehen, oder zu denen bekannt ist, dass sie ihre Daten nicht in Europa halten, einstellen. Sie könnten stattdessen lokale Dienste nutzen. Aus technischer Sicht wäre es grundsätzlich möglich, mit Ihrer Klientel in den sozialen Medien verschlüsselt zu kommunizieren, so dass die Daten lediglich geschützt in andere Jurisdiktionen übermittelt werden, oder sie könnten die Kommunikation auf eigene Apps auslagern. In beiden Fällen müsste die Audienz zusätzliche Apps (entweder im Browser oder innerhalb der Social-Media Plattformen) installieren, was die Reichweite potentiell beschränkt. Darüber hinaus haben Sie keinen Einfluß auf die Verarbeitung der Daten in den heutigen Social-Media Plattformen. Die längerfristige Lösung sollte der Wechsel auf oder die Entwicklung von Diensten sein, die entweder weniger Daten sammeln, oder diese datenschützend verarbeiten, oder sie zumindest lokal halten. Dies wird als Konkurrenz dazu führen, dass derzeit populärere Angebote in diesen Aspekten nachbessern.

Was würden Sie den öffentlich-rechtlichen und privaten Programmveranstaltern jetzt konkret empfehlen im Umgang mit Facebook und Co.?
Aufgrund der derzeitigen Rechtsunsicherheit sollten Programmveranstalter überprüfen, inwieweit es in ihrem Verantwortungsbereich zu Datenübermittlungen in die USA kommt, und die Empfehlungen der nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden beachten.

Interview in Zusammenarbeit mit JProf. Dr. Anne Lauber-Rönsberg LL.M. (Edinburgh) Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, insbes. Urheberrecht, Medien- und Datenschutzrecht

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Katja Henschler
Referatsleiterin Telekommunikation/Elektronische Medien
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Dr. Katja Henschler, Referatsleiterin Telekommunikation/Elektronische Medien, Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Datendienste | Politik

Nur Europa bietet optimalen Schutz

Wie die Verbraucher sicher durchs Netz kommen, ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Katja Henschler
Referatsleiterin Telekommunikation/Elektronische Medien
Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Johannes Caspar
Datenschutzbeauftragter
Freie und Hansestadt Hamburg - Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Prof. Dr. Johannes Caspar, Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Datendienste | Politik

Datenschutzexperte warnt vor ■ ■ ■

Warum jetzt alle Radio- und TV-Macher ihre ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Johannes Caspar
Datenschutzbeauftragter
Freie und Hansestadt Hamburg - Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Voßhoff
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Bundesregierung

Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Datendienste | Politik

Datenschutzbeauftragte fordert ■ ■ ■

Wie der Datenverkehr künftig geregelt sein sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andrea Voßhoff
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Bundesregierung

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.