Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Das Publikum will den Sendern nicht nachlaufen

Warum Radio- und TV-Programme das Spiel der Internetriesen mitspielen müssen

Sabine Haas, Geschäftsführerin result gmbh Quelle: Philipp Wildfeuer Sabine Haas Geschäftsführerin result gmbh 29.09.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Es ist richtig, auf eine Multi-Kanal-Strategie zu setzen", sagt Sabine Haas mit Blick auf die großen deutschen Medienhäuser. Mit ihrer in Köln ansässigen Digitalagentur result gmbh berät und begleitet Sabine Haas seit über 20 Jahren namhafte Unternehmen und große Medienanstalten auf deren Weg in die Digitalisierung. Sie Haas ist zudem ein gern gesehene Speakerin.

 







Viele TV- und Radio-Sender setzen bei Gewinnspielen und interaktiven Aktionen häufig auf die Angebote großer, amerikanischer Internetzkonzerne wie Facebook oder Twitter. Ist es sinnvoll, die Zuschauer- und Hörerschaft in die Arme anderer Medienmarken zu treiben?
Radio und TV können nicht mehr davon ausgehen, dass ihr Publikum die Sender habitualisiert einschaltet oder sich über Programmzeitschriften orientiert. Empfehlungen für Sendungen, Infos etc. laufen stark über soziale Netze. Daher ist es richtig und notwendig, dort mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Ob das über Gewinnspiele oder andere Formen des Dialogs sein sollte, kann man sicher diskutieren.

Auch Inhalte werden über die (sozialen) Plattformen vertrieben und erzielen oft sehr hohe Reichweiten, die nicht in die klassischen Quoten eingehen – Wie nützt das den Sendern?
Das Problem sehe ich hier in der Erfassung von Quoten. Aus meiner Sicht ist es für den Sender zweitrangig, ob der Content linear im Programm oder zeitversetzt im Netz konsumiert wird. Es wurde ja gehört/gesehen. Selbst wenn nur die Zusammenfassung im Netz gelesen wird, schafft man damit einen Zugang zu den Inhalten. Es ist richtig, auf eine Multi-Kanal-Strategie zu setzen. Das Publikum will den Sendern „nicht nachlaufen“. Die Erwartung „the news will find me“ hat sich durchgesetzt.

Welche Probleme sehen Sie darin, dass die Sozialen Netzwerke Kundendaten von etablierten Medienmarken bekommen?
Ich sehe ein Problem in der Monopolstellung von einzelnen Anbietern wie Facebook und in der zu hohen Bereitwilligkeit, mit der Kunden ihre Daten preisgeben. Dabei spielen die Medien eine nachgelagerte Rolle. Kundendaten werden vor allem von jedem einzelnen privat preisgegeben, getrieben und verstärkt in erster Linie von den großen Konsummarken.

Wie könnten sich insbesondere junge Zielgruppen erreichen lassen, ohne die Dienste der Internetriesen zu nutzen?
Das wird immer schwieriger. Die Informationen laufen über Netzwerke, bei den Jungen vor allem über Instagram. Dort wird der direkte Zugang zu „Promis“ und Musikidolen genutzt. Um ins Empfehlungsnetzwerk junger Zielgruppen zu gelangen, müssen die Sender auf den Plattformen „mitspielen“ – unmittelbar oder vermittelt über Protagonisten.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Christopher Zerres
Wissenschaftler
HS Offenburg

Prof. Dr. Christopher Zerres, Hochschule Offenburg
Soziale Medien

Mix aus Kooperation und Wettbewerb ist ■ ■ ■

Warum Medienmarken ihre Zuschauer auf ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Christopher Zerres
Wissenschaftler
HS Offenburg

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.