Menue-Button

DOKUMENTATION BESTELLEN

DOKUMENTATIONEN ICON
Das Angebot richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte auf Entscheiderebene.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte auf Entscheiderebene.

Debattenstart
08.09.2022

Debattenschluss
08.11.2022

Verfügbarkeit
sofort

Format
PDF

Lieferung
E-Mail mit Download


195,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
BESTELLEN

Kriege, Katastrophen, Covid: Der russische Ukrainekrieg hat den weltweiten Energiemarkt durcheinandergewirbelt, die strikte Null-Covid-Politik Chinas führt zu Schiffsstaus und einem großen Mangel an Vorprodukten in Europa, ein querstehendes Containerschiff blockiert über Tage den Suezkanal ...

Das Problem einer am Bedarf gemessen zu geringen weltweiten Chip-Produktion ist schon länger akut. Und von der fast ausschließlich in Asien lokalisierten Produktion notwendiger, aber margenschwacher Pharmaprodukte kommt oft zu wenig in den Importregionen an.

Das sind nur einige Problemlagen, die den Konsum sowie Industrie und Handel global behindern. Nicht immer sind mangelnde Transportkapazitäten dafür Ursache. Aber: Könnte die Logistikbranche mittels verstärkter Digitalisierung den weltweiten Warenaustausch wieder stabilisieren? Welchen Anteil an der Resilienz dieser Lieferketten müssen die betreffenden Branchen bzw. die produzierenden Unternehmen selbst organisieren, was können Logistiker unterstützend tun?

AN DIESER DOKUMENTATION INTERESSIERT?

BESTELLEN