Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Internet-Verband sieht keinen weiteren Regelungsbedarf zur IT-Sicherheit

Wie Behörden und Hersteller zusammenarbeiten sollten

Harald A. Summa, Geschäftsführer von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. Quelle: eco Harald A. Summa Geschäftsführer eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. 30.11.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Für die IT-Sicherheit ist es wichtig, "Sicherheitsbehörden und Hersteller an einen Tisch zu bekommen und einen konstruktiven Austausch über Sicherheitslücken und deren Schließung zu schaffen", sagt eco-Geschäftsführer Harald A. Summa. Es gebe schon Ansätze, diese bräuchten aber noch Zeit.







Das BSI klagt in seinem aktuellen Sicherheitsbericht, dass IT-Sicherheit bei IoT-Geräten keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Was muss die Politik gegen die Gefahr aus den vernetzten Alltagsgeräten tun?
Die Politik hat in den vergangenen Jahren schon viel gemacht. Das IT-Sicherheitsgesetz schafft Regelungen nicht nur für kritische Infrastrukturen und Dienste, sondern auch für Anbieter von Diensten allgemein. Das NIS-Richtlinien-Umsetzungsgesetz schafft zusätzliche Möglichkeiten zur Beseitigung von Sicherheitslücken und Störungen. Es besteht aus unserer Sicht kein Bedarf an weiteren Gesetzen. Wichtiger wäre es, Sicherheitsbehörden und Hersteller an einen Tisch zu bekommen und einen konstruktiven Austausch über Sicherheitslücken und deren Schließung zu schaffen. Hier ist der institutionelle Rahmen noch nicht sonderlich stark ausgebaut. Aber es gibt bereits sehr gute Ansätze - in Deutschland und in Europa. Es wird noch einige Zeit dauern, bis diese sich etabliert haben und richtig greifen.

Der eco zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmen unterstützt den Anwender aktiv. Seit 2010 gibt es mit botfrei.de einen kostenlosen Service. Dieser hat zum Ziel, die Zahl der infizierten Computer, Tablets und Smartphones zu verringern und Anwendern dabei zu helfen, ihre Internetgeräte von Schadprogrammen zu säubern. Wir möchten mit botfrei.de als Verband der Internetwirtschaft dazu beitragen das Internet nachhaltig sicherer zu machen und so auch den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Unsichere IoT-Geräte schaden nicht nur dem Eigentürmer selbst, da sie laut BSI häufig für Attacken genutzt werden. Wer sollte in diesem Fall perspektivisch haften?
Eine pauschale Haftung beim Hersteller oder bei einem Softwarelieferanten hilft hier ebenso wenig weiter, wie die Verantwortung ausschließlich auf die Nutzer abzuwälzen. Bereits jetzt besteht bei Software - um die geht es bei Sicherheitslücken meist - eine Herstellerhaftung, die z.B. bei grober Fahrlässigkeit oder gar bewusst geschaffenen Lücken greifen kann. Einen singulären Adressaten für die Haftung kann es in vernetzten Geräten, die Nutzer nach eigenen Vorstellungen konfigurieren können sollen, nicht geben.

Ebenfalls bedenklich sind aus Sicht des BSI Mobilgeräte, deren Betriebssystem oder deren Apps nicht auf aktuellem Stand sind. Sehen Sie hier Regelungsbedarf für Anbieter solcher Software?
Die regelmäßige Installation von Updates auf mobilen Endgeräte sehen wir in der Verantwortung des Anwenders. Diese werden auf modernen Smartphones und Tablets in der Regel zeitnah angezeigt und können einfach durchgeführt werden. Nutzer sollten sich beim Download auch darüber informieren, ob die von ihnen genutzte Software noch aktuell ist bzw. vom Hersteller unterstützt wird. Die meisten Hersteller bieten regelmäßige Sicherheitsupdates für ihre Produkte und Dienstleistungen kostenlos und über den gesamten Lebenszyklus des Produkts an. Dieses Angebot muss von den Nutzern regelmäßig wahrgenommen werden.

Bedenklich sind laut dem Bericht auch unsichere Verbindungen in öffentlichen Netzen. Wie sollten öffentliche Hotspots künftig besser gesichert werden?
Offene Hotspots ermöglichen uns im Alltag den einfachen und unkomplizierten Zugang zum Netz. Nutzer müssen nicht nach Passworten fragen und können so ihre Dienste und Anwendungen direkt nutzen. Sie sollten in offenen WLANs aber daran denken, dass ihre Daten unverschlüsselt übertragen werden, wenn sie selbst keine Vorkehrungen zu deren Sicherung getroffen haben. Ein Basisschutz ist daher bei der Nutzung offener WLANs unerlässlich. Zusätzlich ist es ratsam ein VPN einzurichten, wenn man sensible Daten übertragen möchte. Kommerzielle Lösungen können unter Umständen zusätzliche Sicherheit bieten.

Die Hotspot-Betreiber sollten ebenfalls einige Dinge beachten, um sowohl ihren Gästen einen benutzerfreundlichen Zugang zum Internet zu ermöglichen, als auch selber die Sicherheit des eigenen Netzes zu gewährleisten. Hierbei kann der Einsatz professioneller WLAN-Lösungen sinnvoll sein; diese neben der Zugangskontrolle auch die Möglichkeit das eigene Netz vom Hotspot zu trennen, um so die eigenen Daten und Dienste zu schützen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Marion Steiner
Sachverständige
Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter

Marion Steiner, Sachverständige, BISG - Bundesfachverband der  IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
IT-Sicherheit | Internet der Dinge

Das Netz muss benutzbar für Laien bleiben

Wer für die Sicherheit haften sollte - und was ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Marion Steiner
Sachverständige
Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Michael Backes
Forscher
CISPA — Center for IT-Security

Prof. Dr. Michael Backes, Universität des Saarlandes, CISPA — Center for IT-Security
IT-Sicherheit | Internet der Dinge

Herstellerzwang gegen Sicherheitslücken?

Forscher fordert einheitliche ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Michael Backes
Forscher
CISPA — Center for IT-Security

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julian Gallasch
Referent
Verbraucherzentrale Bundesverband

Julian Gallasch, Referent Team Recht und Handel, Geschäftsbereich Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
IT-Sicherheit | Internet der Dinge

Cyberangriff mit vernetzten Kühlschränken?

Bundesverbraucherzentrale fordert von Politik ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Julian Gallasch
Referent
Verbraucherzentrale Bundesverband

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.