Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Aus der Nische gegen weichgespülte TV-Programme

Wie Rocket Beans TV den Web-TV-Markt sieht

Arno Heinisch, CEO & Co-Founder der Rocket Beans Entertainment GmbH Quelle: Rocket Beans Entertainment GmbH Arno Heinisch CEO & Co-Founder Rocket Beans Entertainment 03.04.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Zwischen Hobby-Publizisten und Großkonzernen nimmt Rocket Bean TV nach Angaben von CEO & Co-Founder Arno Heinisch eine Hybridstellung ein. "Wir schreiben seit Senderstart im Januar 2015 schwarze Zahlen und finanzieren uns durch einen bunten Mix aus Community-Finanzierung und klassischen Werbemodellen." Dabei geht das Unternehmen bei der Werbung auch neue Wege.







Nach einer Studie arbeiten 60 Prozent der Onlinevideo-Angebote nicht kostendeckend. Wo steht das Web-TV im Spannungsfeld von Hobby-Publizisten und Großkonzernen?
Professionelle Web-TV-Angebote haben sich in den vergangenen Jahren naturgemäß zwischen Hobby-Publizisten und Großkonzernen positioniert. Während Hobby-Publizisten vielfältige Möglichkeiten haben, ihre im Verhältnis geringen Kosten durch Crowdfunding, Sponsoring oder Plattformen wie Patreon zu refinanzieren, ist es für Großkonzerne und Multi Channel Networks deutlich schwieriger, ihre vergleichsweise hohen Kosten durch die im Netz geringeren Werbeeinnahmen entsprechend zu decken. Das Preisgefälle zwischen klassischen Fernseh-TKPs und Internet-TKPs ist immer noch vorhanden. Und auch, wenn Großkonzerne vermeintlich größere Zielgruppen ansprechen und professioneller produzierten Content anbieten, bringt dies nicht zwangsläufig höhere Einnahmen.Rocket Beans TV stellt in diesem Kosmos eine Art Hybrid dar. Wir schreiben seit Senderstart im Januar 2015 schwarze Zahlen und finanzieren uns durch einen bunten Mix aus Community-Finanzierung und klassischen Werbemodellen. Dies sichert unsere Unabhängigkeit und erlaubt uns, die Inhalte zu produzieren, auf die wir Bock haben.

Die Untersuchung stellt eine Korrelation zwischen Professionalität und Kostenpflicht der Angebote fest. Wie sehen Sie die Zukunft der Werbefinanzierung von Bewegtbild-Angeboten im Internet?
Angebote wie Netflix und amazon Prime zeigen, dass kostenpflichtige Abo-Modelle ohne zusätzliche Werbung eine große Zuschauerschaft ansprechen. Bei RBTV setzen wir jedoch bewusst auf kostenlosen Zugang zu unseren Inhalten, müssen dafür aber natürlich auch Werbung schalten. Dabei haben wir uns allerdings für eine Reduzierung der klassischen Werbepausen entschieden, um so der Übersättigung und dem daraus resultierenden Schwund der Zuschauer, wie bei den privaten Fernsehsendern geschehen, vorzubeugen.

Wir setzen neben klassischen Werbeblöcken verstärkt auf „Sonderwerbeformen“ wie Content Marketing und Branded Content und versuchen, Markenbotschaften inhaltlich nachvollziehbar und dramaturgisch sinnvoll in unsere Inhalte einzubinden. Wir wollen unsere Zuschauer nicht für dumm verkaufen oder langweilen. Diese Art der Vermarktung funktioniert meiner Meinung nach nur durch Glaubwürdigkeit und Transparenz, ist aber definitiv ein Modell für die Zukunft. Besonders, weil das „on-demand-lastige“ Web-TV durch nachlassende Linearität immer seltener auf klassische Werbeunterbrechung setzen kann.

Die Studie verzeichnet einen rasanten Anstieg des Livestreamings. Wie erklären Sie sich das?
Livestreaming wird für Content-Producer immer einfacher, weil die dafür notwendige Technik erschwinglicher wird. Streaming-Anbieter wie twitch, YouTube, Periscope oder Facebook ermöglichen jedem, der sich berufen fühlt, die Verbreitung im Netz. Für die Zuschauer sind die Interaktivität von Web-TV-Angeboten und die Möglichkeit, sich während des Zusehens per Live-Chat einzubringen, reizvoll.

Während „Wetten, dass?!“ Lagerfeuer-Fernsehen für alle Generationen war, schafft Livestreaming viele kleine Lagerfeuerchen und spricht spitze und individuelle Zielgruppen an. Es ist sozusagen eine Demokratisierung des Fernsehangebots.

Die Zahl der YouTube-Kanäle hat im Jahresvergleich stark zugenommen. Erreicht der Markt langsam eine Sättigung, oder gibt es Potenzial für eine weitere Steigerung?
Durch den Quotendruck im klassischen Fernsehen läuft dort homogenisiertes, weichgespültes Programm, das eine große Masse befriedigen soll. Web-TV hingegen bedient Nischen und ist heterogen. Dadurch finden vielzählige Kanäle ihre Zuschauer und haben eine Daseinsberechtigung. Ich denke daher nicht, dass eine Sättigung erreicht ist, nein.

YouTube und Facebook hängen andere Plattformen immer mehr ab. Welche Regulierungsmaßnahmen könnte das künftig erfordern?
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Regulierungen. Aber Fake News, rechtem Populismus und Hassbotschaften muss, unter Wahrung demokratischer Werte, mit differenzierten Meinungen begegnet werden. Dazu bedarf es wohl oder übel gewisser Kontrollmechanismen. Kein Allheilmittel, aber zumindest ein kreativer Umgang mit der Thematik ist die Idee des Technik-Ressorts des Norwegischen Staatsrundfunks. Hier ist das Kommentieren von Beiträgen erst gestattet, wenn drei Fragen zum Inhalt des zu kommentierenden Artikels richtig beantwortet worden sind.

Damit sich durch die personalisierte Wiedergabe von Inhalten auf facebook und YouTube sich nicht immer mehr ein „Internet im Internet“ bildet, halte ich es außerdem für sinnvoll, daneben andere unabhängige Kanäle zu bespielen. Rocket Beans TV ist daher beispielsweise ab Mai nicht mehr nur über rocketbeans.tv und im YouTube-Stream, sondern auch auf dem interaktiven TV-Streaming-Service waipu.tv verfügbar.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Frenzel
Head of Communications
Mediakraft Networks

Michael Frenzel, Head of Communications, Mediakraft Networks
Web-TV | Netze

Durchbruch von Live-Streaming steht ■ ■ ■

Wo noch Potenzial auf dem Online-Video-Markt ist

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Frenzel
Head of Communications
Mediakraft Networks

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.