MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
26.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

LAUFENDE DEBATTEN

INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

VERZÖGERT DER AKTUELLE CHIPMANGEL DIE ■ ■ ■

Digitale Geschäftsmodelle und die Ausweitung der Vernetzung versprechen Industrie, Handel und Dienstleistern mehr Wachstum und höhere Gewinne sowie der Verwaltung eine größere ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WIEVIEL DIGITALRADIO BRAUCHEN AUTOBAHNTUNNEL?

Es läuft gut für den digitalen Radiostandard DAB+. In Deutschland gibt es seit dem Start des 2. Bundesmux eine nie gekannte Vielfalt an Programmen. In Österreich zeigen sich die ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

TOURISMUSBRANCHE RÜSTET SICH FÜR DEN NEUSTART ■ ■ ■

Nach mehr als einem Jahr fast vollständigem Stillstand hat die Reisebranche mit dem Neustart nach Corona begonnen. Der monatelange Lockdown ging bei vielen Unternehmen der Branche ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

NEUE PLAYER VS. TRADITIONSVEREIN

Sportliche Betätigungen waren über lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Doch während die Vereine ihren Sportbetrieb weitgehend einstellen mussten, schalteten virtuelle ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

VERLIERT DIE SCHULE IN HOMESCHOOLING-ZEITEN ■ ■ ■

Aus den Bundesländern sind immer wieder Klagen von Eltern und Schülern zu hören, dass die digitalen Lernplattformen nur mangelhaft funktionieren. Es gibt Berichte, dass Lehrer ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

WIRD DIE SCHIENE DIGITAL?

Bis 2035 soll der Schienenverkehr in Deutschland komplett digitalisiert ablaufen. Investitionen von etwa 32 Milliarden Euro sind bislang dafür vorgesehen, drei Viertel der ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

SIND DIE KRANKENHÄUSER FIT FÜR DIE ■ ■ ■

Mit einem Investitionsprogramm will das Bundesgesundheitsministerium den Krankenhäusern ein digitales Update verschaffen. Dafür wird der Bund drei Milliarden Euro bereitstellen, ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

DER EINZELHANDEL IM DIGITALISIERUNGSSCHUB

Mit der Coronakrise kam offenbar ein Schub: Aktuelle Studien bescheinigen dem Einzelhandel verstärkte Bemühungen beim Aufbau digitaler Vertriebskanäle. In Deutschland betreiben ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

MIT FAXEN STATT MAUSKLICK EINE PANDEMIE BEKÄMPFEN

Mit Millionen-Investitionen will die Bundesregierung die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes vorantreiben. Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage Ende ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WIE DIGITAL SIND UNSERE HOCHSCHULEN?

In der gegenwärtigen Corona-Krise bekommt das Thema eine besondere Brisanz, doch dass sich die Hochschulen digitalisieren müssen, ist schon länger bekannt. Zeit für eine ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

DIE WICHTIGSTEN DIGITALEN TRENDS FÜR 2021

Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. In der Wirtschaft jagen die Menschen oft nicht mehr von Metropole zu Metropole, sondern von ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

MIT LORAWAN INS INTERNET DER DINGE

Es klingt wie die eierlegende Wollmilchsau der modernen Netztechnologie: Über ein sogenanntes „LoRaWAN“-Netz können Sensoren-Daten über kilometerweite Strecken übertragen werden - ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

EUROPA WILL KÜNSTLICHE INTELLIGENZEN STÄRKER ■ ■ ■

Die EU arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen für KI-Technologien. Damit sollen potenzielle Auswirkungen auf einzelne Personen, die Gesellschaft und die Wirtschaft ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WELCHER ÜBERTRAGUNGSWEG KANN WEG?

Nach dem aktuellen Digitalisierungsbericht Audio geht es vorwärts mit dem digitalen Hörfunk in Deutschland. Die sogenannte „Netto-Digitalisierungsquote“ steigt auf über 63 ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

KOMMT JETZT DIE NETZWERK-WIRTSCHAFT?

Mit der Pandemie kam der Trend zum Homeoffice. Millionen Arbeitsstunden wurden plötzlich von zu Hause aus erledigt. Was gerade noch auf erhebliche Skepsis bei Teilen des ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WIE FILM, TON UND SCHRIFT ERHALTEN BLEIBEN

Die Zahl der publizierten Informationen und Medien steigt unaufhörlich. Schon auf Papier erscheinen ca. 100.000 Bücher im deutschsprachigen Raum - jedes Jahr. Hinzu kommen ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WIE DIGITAL SIND DIE VERSICHERUNGEN?

Eine aktuelle Studie bescheinigt der deutschen Versicherungsbranche digital gut ausgebaute Schnittstellen zum Kunden aber häufig analoge interne Prozesse. Die Branche hierzulande ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

SIND DEUTSCHLANDS PLÄNE FÜR DIE DIGITALE ■ ■ ■

Es klingt, als sei noch eine Weile Zeit: Nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sollen ab 2022 Verwaltungsleistungen über digitale Verwaltungsportale angeboten werden. Doch in ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

FÜHRT DAS NEUE TKG IN DIE BREITBAND-ZUKUNFT?

Es klingt wie ein echter Fortschritt: Die Verbraucher sollen ein Recht auf schnelles Internet bekommen. Das sieht nach ersten bekannt gewordenen Details die geplante Novelle des ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

WAS DIE WASSERSTOFF-STRATEGIE DER ■ ■ ■

Mit Förder-Milliarden soll Deutschland zur führenden Wasserstoffnation werden. Dafür hat die Bundesregierung eine nationale Wasserstoff-Strategie beschlossen. Ein ganzes Bündel ■ ■ ■