MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
17.01.2021
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
LAUFENDE DEBATTEN
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SIND ROBOTER DIE NEUEN JOURNALISTEN?
Verschiedene Anbieter beginnen seit einiger Zeit, aus Daten automatisch journalistische Texte zu generieren. Ist das eine Gefahr oder eine Chance für den Journalismus? Stehen Jobs ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

MACHT DIE NEUE EUROPÄISCHE RICHTLINIE DAS ■ ■ ■
Was zunächst gut klingt, könnte für die Fernsehvermarkter fatale Auswirkungen haben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat beschlossen, dass Schwarzblenden zwischen TV-Spots ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SICHERHEIT ODER ÜBERWACHUNG - WAS BRINGT DER ■ ■ ■
Das Bundesinnenministerium hat den Bundestrojaner freigegeben. Er soll zur sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) eingesetzt werden und nur Kommunikationsvorgänge ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

DIGITALISIERUNG ALS CHANCE FÜR FRAUEN IN DER ■ ■ ■
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Nach aktuellen Studien könnten davon nicht zuletzt auch Frauen profitieren. Wie weit ist Deutschland auf dem Weg zur ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIEVIEL BUNDESLIGA SOLL WO IM TV LAUFEN
Das Kartellamt prüft eine "No Single Buyer Rule", nach der nicht mehr nur ein Anbieter alle Spiele der Fußball-Bundesliga zeigen darf. Könnte das die Einnahmen der Vereine ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

INTERNET VON OBEN - SEGEN ODER GEFAHR?
Konzerne wie Google und Facebook arbeiten an Programmen für die Internet-Verbreitung mittels Drohnen. Löst der Einsatz von Drohnen-Technologie die Versorgungsprobleme mit ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DAB+ WIRD LOKAL - IST DAS DER DURCHBRUCH?
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) führt aktuell einen Modellversuch zur Weiterentwicklung von DAB+ durch. Getestet werden die Möglichkeiten der lokalen ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SCHWEDEN STOPPT DAB+ - WIE GEHTS NUN IN EUROPA ■ ■ ■
Es ist Rückschlag für DAB+ in Schweden: das schwedische Parlament hat die Einführung der DAB+-Verbreitung (vorerst) gestoppt. Was bedeutet das für die Technologie und ihre ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DVB-T2: LADENHÜTER ODER CASHCOW?
Seit einigen Wochen ist das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD am Start? Welche Vor- und Nachteile das System hat, wie und wo der Empfang funktioniert und welche Kosten auf die ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

STREIT UM EINSPEISEGEBÜHR INS KABEL
Seit Ende 2012 läuft der Streit um eine Gebühr für die Einspeisung der Öffentlich-Rechtlichen in die Kabelnetze. Nun bringen Bundesminister Dobrindt und die Netzallianz Digitales ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE VERÄNDERT DIE MA IP AUDIO DEN MARKT
Streaming-Anbieter wie Spotify und usergenerated Radios wie Laut.de haben bei der ma IP Audio sehr gute Ergebnisse erzielt. Ist das schon das Ende des linearen Radios? Ist die ma ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

IST DAS HIGHTECHLAND DEUTSCHLAND BALD AM ENDE?
„Digitale Störung“, so nennt man technologische Entwicklungen, die den Markt von einem Tag auf den anderen verändern. Nicht selten haben unvorhergesehene Entwicklungen in der ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WAR`S DAS MIT FACEBOOK?
Studie verzeichnen eine nachlassende Nutzung der Social-Media-Plattform Facebook. Woran liegt das? Ist der Hype vorbei? Oder leben Totgesagte länger? Und was bedeutet das für das ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE VERÄNDERT DAS VERNETZTE AUTO UNSERE WELT?
Im Jahr 2020 rechnet der VDA mit 16 Millionen sogenannten „Connected Cars“, die über eine Internetverbindung verfügen. Steht das Car-Entertainment vor einer Revolution? Vor ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE GEHTS WEITER MIT DER WIRTSCHAFTS-FACHPRESSE?
Nach einer Studie des Verbandes Deutscher Zeitschriften Verleger (VDZ) geht die Nutzung von Fachzeitschriften spürbar zurück. Gerade auch Titel der Wirtschaftspresse sind davon ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist
