MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
17.01.2021
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
LAUFENDE DEBATTEN
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

GERÄT DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNK IN NOT?
Der Legitimationsdruck für ARD und ZDF wächst. Berechnungen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) haben ergeben, dass der Rundfunkbeitrag ab ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WARUM HABEN ES DIE SPIELE-ENTWICKLER IN ■ ■ ■
„Obwohl hierzulande immer mehr Computer- und Videospiele verkauft werden, bleibt Deutschland als Produktionsstandort vergleichsweise unbedeutend“, konstatiert der BIU - ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WERBECLIPS ONLINE - WIRKMÄCHTIG ODER NERVIG?
Online-Werbe-Clips liegen im Trend. Nach einer aktuellen YouGov-Studie kaufen 42 Prozent der Nutzer zumindest manchmal Produkte aus der Werbung rund um Online-Videos. Besonders ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SO SOLLEN FILME KÜNFTIG GEFÖRDERT WERDEN
Der Entwurf für ein neues Filmförderungsgesetz sieht unter anderem eine Konzentration auf eine geringere Anzahl von Projekten vor. Zudem sollen künftig kleinere Gremien ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

HERSTELLER BEREINIGEN PRODUKTPALETTE - IST 3D TOT?
Nach Medienberichten ziehen sich namhafte TV-Hersteller weitgehend aus der Produktion von 3D-TV-Geräten zurück. Was bedeutet das für die 3D-Technologie? Werden die Brillen bald ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE DÖRFER - WIRD DER LÄNDLICHE RAUM ■ ■ ■
Der Trend zur Verstädterung hält auch in Deutschland ungebremst an. Damit die ländlichen Regionen nicht abgehängt werden, sollen die Dörfer jetzt mithilfe der Digitaliserung smart ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

IST DER VERBRENNUNGSMOTOR AM ENDE? - WANN ■ ■ ■
Seit Jahren ist die Elektromobilität in aller Munde. Doch getan hat sich in Deutschland seitdem nicht viel. Immer noch dominieren Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren das ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

REVOLUTION AN DER TANKSTELLE - KOMMT JETZT DAS ■ ■ ■
Der Tankstellenbetreiber TOTAL und das Carsharing Joint Venture DriveNow von BMW und Sixt zeigen es schon heute in einem Pilotprojekt, wie es in Zukunft an der Tankstelle zugehen ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DROHT DEM POPULÄREN FERIENWOHNUNGSVERMITTLER ■ ■ ■
"Willkommen zu Hause!", so heißt der Slogan von Airbnb, dem weltweit führenden Vermittler von privaten Ferienwohnungen. Doch vielen Städten schmeckt das Angebot von Airbnb gar ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE FINANZDIENSTLEISTER AUF DEM VORMARSCH ■ ■ ■
Die Digitalisierung hat längst auch den Bankensektor erreicht. Vor allem die sogenannten Fintechs werben damit, digital und besonders kundenorientiert zu sein. Umso schwerer haben ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE VERÄNDERT DIE DIGITALISIERUNG DEN VERKEHR ■ ■ ■
Fahrzeuge jeglicher Art werden zunehmend vernetzt. Welche Chancen bieten neue, digitale Technologien für den städtischen Verkehr? Welcher Mix ist der richtige für die Stadt der ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE ARCHIVE - ECHTER FORTSCHRITT ODER ■ ■ ■
Die Vorteile digitaler Archivierung sind immens. Trotzdem zögern noch immer etliche Unternehmen und Verbände mit der Einführung eines elektronischen Archivierungssystems. In ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

DROHT DAS ENDE DES SMARTPHONE-BOOMS?
Eine Studie verzeichnet beim Verkauf von Smartphones in Deutschland Stagnation. Gerade neue Hypes wie Smart-Watch und Virtual-Reality-Brillen schaffen es nur schwer aus der Nische ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

WIE VIEL SCHWUNG BRINGT DIE NEUE RADIO-APP FÜR ■ ■ ■
Bisher haben die Smartphone-Hersteller einen großen Bogen um das terrestrische DAB+ gemacht. Jetzt bricht mit LG ein erster großer Hersteller den Bann auch Dank einer besonders ■ ■ ■
INITIATOR
Thomas Barthel · Herausgeber

WIE VIELE REFORMEN VERTRÄGT DER BR WIE SCHNELL?
Die Reformen beim Bayerischen Rundfunk (BR) sorgen für Schlagzeilen in den Fachmedien. Wie viele Reformen verträgt so ein großes öffentlich-rechtliches Medienhaus in welcher Zeit? ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist
