MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
04.02.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
LAUFENDE DEBATTEN
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

HERSTELLER BEREINIGEN PRODUKTPALETTE - IST 3D TOT?
Nach Medienberichten ziehen sich namhafte TV-Hersteller weitgehend aus der Produktion von 3D-TV-Geräten zurück. Was bedeutet das für die 3D-Technologie? Werden die Brillen bald ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE DÖRFER
Der Trend zur Verstädterung hält auch in Deutschland ungebremst an. Damit die ländlichen Regionen nicht abgehängt werden, sollen die Dörfer jetzt mithilfe der Digitaliserung smart ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

IST DER VERBRENNUNGSMOTOR AM ENDE?
Seit Jahren ist die Elektromobilität in aller Munde. Doch getan hat sich in Deutschland seitdem nicht viel. Immer noch dominieren Fahrzeuge mit klassischen Verbrennungsmotoren das ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

REVOLUTION AN DER TANKSTELLE
Der Tankstellenbetreiber TOTAL und das Carsharing Joint Venture DriveNow von BMW und Sixt zeigen es schon heute in einem Pilotprojekt, wie es in Zukunft an der Tankstelle zugehen ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DROHT DEM POPULÄREN FERIENWOHNUNGSVERMITTLER ■ ■ ■
"Willkommen zu Hause!", so heißt der Slogan von Airbnb, dem weltweit führenden Vermittler von privaten Ferienwohnungen. Doch vielen Städten schmeckt das Angebot von Airbnb gar ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE FINANZDIENSTLEISTER AUF DEM VORMARSCH
Die Digitalisierung hat längst auch den Bankensektor erreicht. Vor allem die sogenannten Fintechs werben damit, digital und besonders kundenorientiert zu sein. Umso schwerer haben ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE VERÄNDERT DIE DIGITALISIERUNG DEN VERKEHR ■ ■ ■
Fahrzeuge jeglicher Art werden zunehmend vernetzt. Welche Chancen bieten neue, digitale Technologien für den städtischen Verkehr? Welcher Mix ist der richtige für die Stadt der ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DIGITALE ARCHIVE - ECHTER FORTSCHRITT ODER ■ ■ ■
Die Vorteile digitaler Archivierung sind immens. Trotzdem zögern noch immer etliche Unternehmen und Verbände mit der Einführung eines elektronischen Archivierungssystems. In ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

DROHT DAS ENDE DES SMARTPHONE-BOOMS?
Eine Studie verzeichnet beim Verkauf von Smartphones in Deutschland Stagnation. Gerade neue Hypes wie Smart-Watch und Virtual-Reality-Brillen schaffen es nur schwer aus der Nische ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

WIE VIEL SCHWUNG BRINGT DIE NEUE RADIO-APP FÜR ■ ■ ■
Bisher haben die Smartphone-Hersteller einen großen Bogen um das terrestrische DAB+ gemacht. Jetzt bricht mit LG ein erster großer Hersteller den Bann auch Dank einer besonders ■ ■ ■
INITIATOR
Thomas Barthel · Herausgeber

WIE VIELE REFORMEN VERTRÄGT DER BR WIE SCHNELL?
Die Reformen beim Bayerischen Rundfunk (BR) sorgen für Schlagzeilen in den Fachmedien. Wie viele Reformen verträgt so ein großes öffentlich-rechtliches Medienhaus in welcher Zeit? ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE VIEL SCHLAGER BRAUCHT DAB+?
Mehrere öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten starten digitale Schlager- oder Volksmusik-Sender oder haben diese bereits in Betrieb. Gehören diese Musikfarben ins Digitalradio? ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SIND ROBOTER DIE NEUEN JOURNALISTEN?
Verschiedene Anbieter beginnen seit einiger Zeit, aus Daten automatisch journalistische Texte zu generieren. Ist das eine Gefahr oder eine Chance für den Journalismus? Stehen Jobs ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

MACHT DIE NEUE EUROPÄISCHE RICHTLINIE DAS ■ ■ ■
Was zunächst gut klingt, könnte für die Fernsehvermarkter fatale Auswirkungen haben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat beschlossen, dass Schwarzblenden zwischen TV-Spots ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SICHERHEIT ODER ÜBERWACHUNG - WAS BRINGT DER ■ ■ ■
Das Bundesinnenministerium hat den Bundestrojaner freigegeben. Er soll zur sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) eingesetzt werden und nur Kommunikationsvorgänge ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

DIGITALISIERUNG ALS CHANCE FÜR FRAUEN IN DER ■ ■ ■
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Nach aktuellen Studien könnten davon nicht zuletzt auch Frauen profitieren. Wie weit ist Deutschland auf dem Weg zur ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIEVIEL BUNDESLIGA SOLL WO IM TV LAUFEN
Das Kartellamt prüft eine "No Single Buyer Rule", nach der nicht mehr nur ein Anbieter alle Spiele der Fußball-Bundesliga zeigen darf. Könnte das die Einnahmen der Vereine ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

INTERNET VON OBEN - SEGEN ODER GEFAHR?
Konzerne wie Google und Facebook arbeiten an Programmen für die Internet-Verbreitung mittels Drohnen. Löst der Einsatz von Drohnen-Technologie die Versorgungsprobleme mit ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DAB+ WIRD LOKAL - IST DAS DER DURCHBRUCH?
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) führt aktuell einen Modellversuch zur Weiterentwicklung von DAB+ durch. Getestet werden die Möglichkeiten der lokalen ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist
