MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
30.01.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
LAUFENDE DEBATTEN
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

ARBEIT 4.0 - WIE WERDEN WIR KÜNFTIG UNSEREN ■ ■ ■
Arbeitsministerin Nahles hat Vorschläge für die Arbeitswelt der Zukunft vorgestellt. Sie strebt einen fairen „Kompromiss zwischen den Flexibilitätserfordernissen der Arbeitgeber ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

HELFEN DIESELVERBOTE DEM E-AUTO?
Viele Großstädte erwägen Einschränkungen für Diesel-Autos. Hat die Motortechnik noch eine Zukunft? Schon die Ankündigungen haben dem Absatz der Dieselfahrzeuge geschadet – kann ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

VERKAUF DER UKW-NETZE
Der UKW-Sendernetzmarkt steckt mitten im größten Umbruch seiner Geschichte. Sowohl die Verkäufer und potentiellen Käufer, als auch die Radioveranstalter stehen unter hohem ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

DROHT GEKRÄCHZE AUF UNSEREN STRASSEN?
Es schien eine Erlösung in Sicht: kein Straßenlärm mehr dank E-Autos. Doch die Stille hat ihre Nachteile. Wenn das Auto nicht mehr zu hören ist, steigt die Unfall-Gefahr. Bald ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

WIE LÄUFT IN ZUKUNFT DIE SPORTBERICHTERSTATTUNG?
Smart TV und Second Screens stehen im Zentrum der zukünftigen Sportunterhaltung. So die Expertenmeinung. Kommt es, wie prognostiziert dann werden immer häufiger ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

DVB-T2 STÖRT FUNKMIKROFONE
Die Befürchtungen sind eingetreten: Bei ersten Veranstaltungen haben die neue DVB-T2-Signale den Einsatz von Funkmikrofonen gestört. Wie sehr stört das neue terrestrische ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

ZAHLTAG ODER SCHMALHANS KÜCHENMEISTER?
Vor drei Monaten hat Deutschland auf DVB-T2 HD umgestellt. Jetzt am 1. Juli endet beim zugehörigen Anbieter Freenet TV die Gratisphase für die privaten Programme. Spätestens dann ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

ZWANGSVERPFLICHTUNG ZUR LADESTATION
Ab 2025 will die EU-Kommission „intelligente“ Ladestationen für private Stellplätze mit mehr als zehn Parkplätzen vorschreiben. Das fördert die Elektromobilität, aber für ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

O-LKW: BEKOMMT DIE AUTOBAHN JETZT EINE ■ ■ ■
Oberleitungslastwagen – diese Technologie wird künftig möglicherweise auf vielen deutschen Autobahnen zu sehen sein. Der entscheidende Vorteil: Wenn die O-Lkw mit Ökostrom fahren, ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

BOOM DER SELFIE-DROHNEN
Kleine Kameradrohnen, sogenannte Selfie-Drohnen boomen. Viele Experten sehen die kleinen Fluggeräte aber auch kritisch. Dabei gilt für die Mini-Quadrocopter auch die neue ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

NEUE REGELN FÜR PAUSCHALREISEN
Der Bundestag hat Anfang Juni der neuen EU-Regelung für Pauschalreisen zugestimmt. Mit dieser Regelung sollen Urlauber in Europa ab der Sommersaison 2018 besser geschützt sein, ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

NEUES GESCHÄFTSMODELL FÜR DIE HOTELLERIE?
Hotels werden immer mehr zu Wohlfühloasen. Neben Freizeit-, Wellness- und Genussangeboten wird von vielen Häusern das Thema Entertainment im Hotelzimmer immer stärker beworben. ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WENN ALGORITHMEN UNSER LEBEN BESTIMMEN
Algorithmen sind auf dem Vormarsch. Sie weisen uns die „richtigen“ Nachrichten und Kaufangebote zu, aber sie entscheiden auch immer öfter, ob jemand zum Vorstellungsgespräch für ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WENN DIE LOGIK ÜBER MUSIK ENTSCHEIDET
Wer diesen Song hört, mag auch… Algorithmen entscheiden zunehmend, was Musik-Fans empfohlen und damit zu hören bekommen. Was bedeutet es für Marketing und Promotion, wenn eine ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WENN DR. ROBOT STATT OBERARZT SCHMIDT OPERIERT
Tausende medizinische Eingriffe werden inzwischen mit roboter-assistierten Chirurgiesystemen vorgenommen. Die Vorteile liegen auf der Hand – präzisere, schnellere Eingriffe. Wird ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

EUROPAS JUGEND MISSTRAUT DEN INSTITUTIONEN
22 Prozent der Deutschen (Österreicher 37 %) zwischen 18 und 34 misstrauen nach einer aktuellen, europaweiten Untersuchung den klassischen Medien. Andere Institutionen stehen ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WER DARF IN EUROPA WELCHE FILME SCHAUEN?
Produzenten wollen Filmrechte auch weiter nur nach Ländern vergeben. Das fordert eine ganze Reihe von Verbänden in einem offenen Brief an die Führungsriege der Europäischen Union. ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

DAB+ VORSTOSS DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN
Seit Jahren ringen Öffentlich-Rechtliche, Private Radioanbieter, Politik und Industrie um ein gemeinsames Vorgehen bei der Digitalisierung des Hörfunks. Zuletzt schienen die ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur

IMMER MEHR STREAMING-HÖRER
Pro Monat verzeichnet die aktuelle ma IP Audio mehr als 243 Millionen Abrufe auf die ausgewiesenen Angebote. Dabei dauert eine durchschnittliche Webradio-Session über 53 Minuten. ■ ■ ■
INITIATOR
Alexander Hiller · Redakteur
