MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
01.04.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

LAUFENDE DEBATTEN

INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

DER NEUE TOURISMUS NACH DER PANDEMIE

Das Reiseverhalten normalisiert sich nach der Pandemie. Noch sind die Vorkrisen-Zahlen nicht wieder erreicht, doch der Trend zeigt in Erhebungen - wie der aktuellen ADAC ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

DER GROSSE STREIT UM DIE FREQUENZEN

Es klingt abstrakt: Die Weltfunkkonferenz (WRC) befasst sich im November mit den Frequenzen des UHF-Bandes. Doch das kann ziemlich konkrete Auswirkungen haben. Denn in diesem ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WAS BRINGT DER EUROPÄISCHE GESUNDHEITSDATENRAUM?

Die Idee klingt plausibel: Die EU will einen Europäischen Gesundheitsdatenraum schaffen. Dieser European Health Data Space (kurz EHDS) soll die nationalen Gesundheitssysteme durch ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

NEUE MATERIALIEN DANK QUANTENCOMPUTING?

Plastik aus Holz statt Erdöl herstellen ist trotz gegenteiliger Behauptungen nicht sehr nachhaltig, solange das Folgeproblem Müll nicht zufriedenstellend gelöst ist. Nachhaltig ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

KENNEN ALGORITHMEN GESCHLECHTER?

Ist KI von Haus aus fair, unvoreingenommen und egalitär? Nein, sagen Forscher und Praktiker. So erkennt beispielsweise die Software in Zoom-Konferenzen und ähnlichen ■ ■ ■


INITIATOR

Simone Ulrich · Freie Journalistin

 Simone Ulrich

MEHR UMSATZ FÜR DEN AUDIOMARKT

(Wieder) mehr Geld fürs Hören generieren. Das ist der Traum der gesamten Audiobranche: Mit Hilfe der Digitalisierung und dem Etablieren eines ganz neuen Audio-Ökosystems. Experten ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER HOCHSCHULEN

Die Pandemie hat den Hochschulen und Forschungseinrichtungen einen gehörigen Digitalisierungsschub verpasst. Allerortens wurden Lehrveranstaltungen in den virtuellen Raum verlegt, ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WO BLEIBEN DIE EUROPÄISCHEN PLATTFORMEN?

Die großen Plattform-Unternehmen wie Meta, Alphabet und Amazon haben in den vergangenen Monaten ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk in der Europäischen Union erlebt. So sorgen ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WIE KONTROLLIERT MAN EINE KI?

KI-Anwendungen wie ChatGPT werden immer besser und sie erobern mit Riesenschritten die Kinder- und Klassenzimmer. Das stellt das Bildungs-System vor Herausforderungen. Aber es ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

WIE DIE DIGITALISIERUNG DIE BÜROKRATIE ■ ■ ■

Reden ist Silber, Schweigen Gold? Für die Wirtschaft gilt das sicher nicht. Schließlich sollten Unternehmen immer auf dem Laufenden sein, damit Änderungen in Sachen Subventionen, ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

WIEVIEL POTENZIAL STECKT IN DER TRANSFORMATION ■ ■ ■

Bis 2028 soll an einem Standort in einem der ostdeutschen Bundesländer das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ entstehen. Ein Wettbewerb für den ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WELCHE ENERGIE-KONZEPTE HELFEN DEN STÄDTEN UND ■ ■ ■

Aktuelle Daten zeigen Handlungsbedarf: Die rund 12.000 Gemeinden und Landkreise hierzulande verbrauchen zwei Drittel der Endenergie im gesamten öffentlichen Sektor. Dabei ist die ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

DAS RINGEN UM NACHHALTIGEN KREUZFAHRTTOURISMUS

Riesige Kreuzfahrtschiffe, die Venedig anfahren, schmutzige Luft in Kreuzfahrthäfen – die Branche hat mit Protesten und ihrem Image zu kämpfen. Andererseits gaben bei einer ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WIE DIE DIGITALEN RECHNUNGEN EUROPAWEIT ■ ■ ■

Elektronische Rechnung sind inzwischen Standard. Allerdings gibt es verschiedene Modelle der Umsetzung. Das soll sich nach dem Willen des EU-Parlaments künftig ändern. Das ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

DAS WHISTLEBLOWER-GESETZ KOMMT

Die europäische Whistleblower-Richtlinie ist nicht neu. Nun soll sie auch in Deutschland in ein Gesetz überführt werden. Viele Unternehmen und Behörden hatten die Regelungen ■ ■ ■


INITIATOR

Thomas Barthel · Herausgeber

 Thomas Barthel

GAMIFIZIERUNG: SCHLUMMERNDER RIESE - ODER ■ ■ ■

Ist das noch ein Spiel oder schon ernsthafte Arbeit? Tatsächlich greifen Verantwortliche in Verwaltung und Forschung auf das Potenzial von Games zurück, auch Unternehmen setzten ■ ■ ■


INITIATOR

Nikola Marquardt · Herausgeberin

 Nikola Marquardt

WIEVIEL DIGITALE TRANSFORMATION VERTRÄGT DER ■ ■ ■

In Unternehmen aller Branchen und Bereiche finden gewaltige Transformationsprozesse statt. Gleich mehrere Herausforderungen gleichzeitig -Digitalisierung, Energiekrise und ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Schimunek · Freier Journalist

 Uwe Schimunek

WIE DIE NEW FOOD ECONOMY UNSERE ESSKULTUR ■ ■ ■

Die Digitalisierung revolutioniert die Ernährungs-Kultur. Das betrifft die komplette Kette von der Produktion bis zum Ess-Tisch. Nahrungsmittel werden aus völlig neuen Rohstoffen ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

HILFT DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUF ■ ■ ■

Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Neben den Aufgaben der Energiewende müssen auch die Versorgungsprobleme, die sich aus dem Krieg Russlands gegen die ■ ■ ■


INITIATOR

Uwe Rempe · Freier Journalist

 Uwe Rempe

HÄTTE, HÄTTE, LIEFERKETTE

Kriege, Katastrophen, Covid: Der russische Ukrainekrieg hat den weltweiten Energiemarkt durcheinandergewirbelt, die strikte Null-Covid-Politik Chinas führt zu Schiffsstaus und ■ ■ ■