MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
13.04.2021
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
LAUFENDE DEBATTEN
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

PUSHT DIE CORONA-KRISE DIE DIGITALISIERUNG DER ■ ■ ■
Digitale Technologien ermöglichen völlig neue Verwaltungsabläufe und Formen der Zusammenarbeit an Hochschulen. Die Einsicht, dass durch eAdministration alle Prozesse einfacher ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Rempe · Freier Journalist

WIRD DIE SCHIENE DIGITAL?
Bis 2035 soll der Schienenverkehr in Deutschland komplett digitalisiert ablaufen. Investitionen von etwa 32 Milliarden Euro sind bislang dafür vorgesehen, drei Viertel der ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

TOURISMUSBRANCHE RÜSTET SICH FÜR DEN NEUSTART ■ ■ ■
Nach mehr als einem Jahr fast vollständigem Stillstand bereitet sich die Reisebranche auf den Neustart nach Corona vor. Der monatelange Lockdown ging bei vielen Unternehmen der ■ ■ ■
INITIATOR
Thomas Barthel · Herausgeber

DIE NEUE MACHT DER MODELLIERER
In der Antike wurden Orakel befragt, wenn es um wichtige politische Entscheidungen ging. Heute sind es Modellierer, die zu Rate gezogen werden. Was seit Jahren bei ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

RETTEN HYBRIDE FORMATE DIE TAGUNGSBRANCHE?
Eine Umfrage des Research-Unternehmens Deutsche Hospitality hat herausgefunden: Viele große Firmenkunden rechnen damit, dass ihre Mitarbeiter künftig um 30 bis 50 Prozent weniger ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

WIE DIE EU DIE INTERNETGIGANTEN AN DIE LEINE ■ ■ ■
Mit einem zweiteiligen Gesetzespaket will die EU-Kommission große Online-Plattformen stärker regulieren. Das Gesetz über digitale Dienste soll die Rechte und Pflichten der ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

NEUE PLAYER VS. TRADITIONSVEREIN
Sportliche Betätigungen sind derzeit nur eingeschränkt möglich. Doch während die Vereine ihren Sportbetrieb weitgehend einstellen, schalten virtuelle Sportplattformen große ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

VERLIERT DIE SCHULE IN HOMESCHOOLING-ZEITEN ■ ■ ■
Aus den Bundesländern sind immer wieder Klagen von Eltern und Schülern zu hören, dass die digitalen Lernplattformen nur mangelhaft funktionieren. Es gibt berichte, dass Lehrer ■ ■ ■
INITIATOR
Thomas Barthel · Herausgeber

MIT FAXEN STATT MAUSKLICK EINE PANDEMIE BEKÄMPFEN
Mit Millionen-Investitionen will die Bundesregierung die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes vorantreiben. Das geht aus der Antwort auf eine kleine Anfrage Ende ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

WIRD 5G ZUM GAMECHANGER FÜR DIE ■ ■ ■
5G ist eines der großen Hype-Themen der letzten Zeit. Der neue Mobilfunkstandard soll etwa das Internet der Dinge vorantreiben oder helfen, Fahrassistenten in Autos auf ein ganz ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

DIE WICHTIGSTEN DIGITALEN TRENDS FÜR 2021
Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. In der Wirtschaft jagen die Menschen oft nicht mehr von Metropole zu Metropole, sondern von ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

DER EINZELHANDEL IM DIGITALISIERUNGSSCHUB
Mit der Coronakrise kam offenbar ein Schub: Aktuelle Studien bescheinigen dem Einzelhandel verstärkte Bemühungen beim Aufbau digitaler Vertriebskanäle. In Deutschland betreiben ■ ■ ■
INITIATOR
Nikola Marquardt · Herausgeberin

WIEVIEL DIGITALRADIO BRAUCHEN AUTOBAHNTUNNEL?
Es läuft gut für den digitalen Radiostandard DAB+. In Deutschland gibt es seit dem Start des 2. Bundesmux eine nie gekannte Vielfalt an Programmen. In Österreich zeigen sich die ■ ■ ■
INITIATOR
Thomas Barthel · Herausgeber

EUROPA WILL KÜNSTLICHE INTELLIGENZEN STÄRKER ■ ■ ■
Die EU arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen für KI-Technologien. Damit sollen potenzielle Auswirkungen auf einzelne Personen, die Gesellschaft und die Wirtschaft ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist

SIND DIE KRANKENHÄUSER FIT FÜR DIE ■ ■ ■
Mit einem Investitionsprogramm will das Bundesgesundheitsministerium den Krankenhäusern ein digitales Update verschaffen. Dafür wird der Bund drei Milliarden Euro bereitstellen, ■ ■ ■
INITIATOR
Uwe Schimunek · Freier Journalist
