MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
19.01.2021
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
VERLAUF DER DEBATTE
07.02.2018
INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


WISSEN AMAZON UND CO BALD ALLES ÜBER DEN VERBRAUCHER?
Das bedeuten die neuen EU-Regeln fürs digitale Bezahlung
Es klingt nach mehr Freiheit für die Kunden: Nach der Zahlungsdienste-Richtlinie „Payment Services Directive 2″ (PSD2) können Verbraucher in der EU nun Dienstleistern Zugang zu ihrem Konto gewähren. Einfach und bequem können E-Commerce-Anbieter und Finanzdienstleister dann eine Vielzahl von Daten einsehen - und so etwa die Bonität prüfen oder passgerechte Angebote erstellen. Allerdings bekommen die Dienstleister auch sensible Daten - welche Art von Einkommen bezieht der Kontoinhaber, wo hebt er wie viel Geld ab, braucht er eventuell Medikamente usw. Schaffen die Regeln tatsächlich mehr Freiheit, oder sind sie nur der nächste Schritt auf dem Weg zum gläsernen Verbraucher?
letzte Aktualisierung: 08.03.2018