MEIBA+

DEBATTEN GIBT ES NUR BEI


KOSTENFREI ANMELDEN*infoplus

*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.

MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
26.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

VERLAUF DER DEBATTE

29.11.2022

INITIATOR

Nikola Marquardt
Herausgeberin
Meinungsbarometer.info

MEIBA+  Nikola Marquardt

WELCHE ENERGIE-KONZEPTE HELFEN DEN STÄDTEN UND KOMMUNEN IN DER ENERGIEPREIS-KRISE

Können neue technische/digitale Tools den Städten und Kommunen helfen?

Aktuelle Daten zeigen Handlungsbedarf: Die rund 12.000 Gemeinden und Landkreise hierzulande verbrauchen zwei Drittel der Endenergie im gesamten öffentlichen Sektor. Dabei ist die Bausubstanz von kommunalen Nichtwohngebäuden - wie Schulen, Bibliotheken oder Verwaltungsgebäude -im Durchschnitt rund 35 Jahre alt.

Daraus ergeben sich extreme Herausforderungen - aber auch Chancen. Denn die Kommunen können ihre jährlichen Energiekosten je nach Effizienzmaßnahmen um bis zu 50 Prozent senken und sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen.

Was ist also jetzt zu tun? Wer muss was jetzt leisten? Wie kann der Bund den Städten und Kommunen unter die Arme greifen? Wie können technische und digitale Tools dabei helfen?

letzte Aktualisierung: 15.02.2023



AKTUELLER STANDCHRONOLOGISCH