MEIBA+

DEBATTEN GIBT ES NUR BEI


KOSTENFREI ANMELDEN*infoplus

*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.

MEINUNGSBAROMETER.INFO

DIGITALISIERUNG

DAS FACHDEBATTENPORTAL

Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft


schliessen

Bitte hier einloggen:

Login

Passwort vergessen?
 
26.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.

VERLAUF DER DEBATTE

29.06.2020

INITIATOR

Thomas Barthel
Herausgeber
Meinungsbarometer.info

MEIBA+  Thomas Barthel

WAS DIE WASSERSTOFF-STRATEGIE DER BUNDESREGIERUNG BRINGT

Kommt nun die Energiewende - und geht die Antriebsdiskussion für Autos von vorn los?

Mit Förder-Milliarden soll Deutschland zur führenden Wasserstoffnation werden. Dafür hat die Bundesregierung eine nationale Wasserstoff-Strategie beschlossen. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen soll die deutsche Industrie bei dieser Technologie nach vorn bringen. Doch reichen die Mittel? Und werden Sie an der richtigen Stelle eingesetzt?

Insbesondere im Verkehrssektor könnte Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Doch gerade beim Individualverkehr hat Öffentlichkeit vor allem die batteriebasierte Elektromobilität im Fokus. Wird es Zeit, hier noch einmal neu nachzudenken? Bekommt eine längst beendete Debatte einen neuen Dreh?

Doch das ist nicht die einzige Frage. Angesichts der Tatsache, dass bei der Erzeugung von Wasserstoff auch fossile Rohstoffe zum Einsatz kommen, bleibt zu klären, wie sauber und nachhaltig die Wasserstoff-Energie überhaupt ist. Die Strategie der Bundesregierung setzt in ihrer Strategie auch auf den Import von Wasserstoff, etwa aus afrikanischen Ländern. Wie bewerten die Experten das?

letzte Aktualisierung: 25.09.2020



AKTUELLER STANDCHRONOLOGISCHSUMMARY