MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
VERLAUF DER DEBATTE
INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info


SO DIGITAL IST DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT
Wie die Transformation läuft und was noch passieren muss
Wie kommen Recycling, Upcycling, sinnvolle Reste- und Abfallverwertung sowie Digitalisierung zusammen? Das grundlegende Problem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist nach Expertenmeinung – zum Beispiel aus dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie – ein Informationsdefizit: Wertstoffe und jeweils passende Verwerter finden nicht zueinander.
Zwar sind Recyclingrohstoffe oft günstiger als Primärstoffe, es mangelt aber an einem effektiven Informations- und Distributionsweg zur industriellen Weiterverwertung. Was tun also? Ein oft diskutierter Lösungsansatz besteht darin, Industrie-4.0-Strukturen in der Abfallwirtschaft zu etablieren. Ein detailliertes Informations- und Datenmanagement über die Art der Stoffe, die Mengen, den Standort sowie ihre Zusammensetzung und die Recyclingmethode könnte Angebot und Nachfrage zusammenbringen.
Kann ein solcher Lösungsansatz umfassend funktionieren? Welche Erfahrungen machen man in der Praxis? Gibt es Unterschiede zwischen mittelständischen und Großunternehmen? Welche Alternativen sind denk- und machbar? Was sagen Verwerter, was Produzenten, die in Folge ihrer Prozesse mit Resten umgehen müssen. Welche Rolle spielt Abfallvermeidung? Was konstatiert die Wissenschaft, was meint die Politik?
letzte Aktualisierung: 22.02.2022