MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
26.03.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
VERLAUF DER DEBATTE
07.05.2018
INITIATOR
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info


RECHTSUNSICHERHEIT BEI DASHCAMS BLEIBT
Wie geht es jetzt nach dem Grundsatzurteil des BGH weiter?
In vielen Ländern gehört die Dashcam längst zur Auto-Ausstattung. Aber machen die kleinen Kameras den Verkehr wirklich sicherer und taugen sie als Beweismittel bei Unfällen oder gefährden die Dashcams einfach nur die Persönlichkeitsrechte? Am 15. Mai 2018 hat das BGH eine Grundsatzentscheidung in Bezug auf die gerichtliche Verwertbarkeit der Dashcam-Aufnahmen bsw. bei Unfällen gefällt. Demnach dürfen Aufnahmen von Dashcams jetzt vor Gericht verwendet werden. Doch trotzdem bleiben viele Rechtsgrundlagen weiter unklar.
letzte Aktualisierung: 31.07.2018