Menue-Button
Bericht

Zusätzliche Programme auf Landesebene: Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern vorn

Umfrage unter Landesmedienanstalten bestätigt Süd-Nord-Gefälle bei Digital Radio

Während in Süddeutschland DABplus-Landessender an den Start gehen, müssen Hörer im Norden noch darauf warten Quelle: MDR 29.04.2011

In weiten Teilen Deutschlands werden die Digital Radio-Hörer ab 1. August nur die bundesweit verbreiteten zehn privaten und drei öffentlich-rechtlichen DABplus-Programme und die bereits im Standard DAB (alt) verbreiteten Sender hören können. Neue landesweite DABplus-Programme gehen in absehbarer Zeit nur in mittel- und süddeutschen Bundesländern an den Start. Das ergab eine Umfrage des Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk unter den 14 Landesmedienanstalten. Die besten Aussichten auf zusätzliche private Digital Radio-Sender haben demnach Hörer in Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern. So wurde „radio SAW“, „Rockland Sachsen-Anhalt“, „Radio Brocken“ und „89.0 RTL“ bereits ihr Programmplatz zugewiesen, sie könnten tatsächlich zum 1. August „On Air“ gehen. Die Hessische Landesmedienanstalt hat Anfang April zur Versorgung des Rhein-Main-Gebiets eine Ausschreibung für zwölf herkömmliche Radioprogramme veröffentlicht. Auch sie sollen möglichst zeitgleich mit dem bundesweiten Multiplex im Sommer 2011 starten. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien will schon in den nächsten Wochen eine Ausschreibung für drei landesweite DABplus-Sendeplätze starten. Alle drei Kapazitäten sind für die Übertragung von Musikprogrammen geeignet.

Gute Chancen, noch in diesem Jahr landesweite DABplus-Programme zu genießen, bieten sich auch den Hörern im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Denn die Landesmedienanstalt Saarland plant, zusätzliche Digital Radio-Kapazitäten für private Rundfunkveranstalter bereits im Sommer oder Herbst auszuschreiben. Bevor in Rheinland-Pfalz neue Programme ausgestrahlt werden, führt die dortige Medienanstalt einen sogenannten „Call for Interest“ unter privaten Radioveranstaltern durch. Damit soll festgestellt werden, ob für eine landesweite digital-terrestrische Verbreitung von Rundfunkangeboten und Telemedien ausreichendes Interesse besteht. Die Frequenzen würden für insgesamt zwölf herkömmliche Rundfunkprogramme ausreichen.

Gedulden müssen sich dagegen die Radiohörer in Norddeutschland und in den bevölkerungsreichen Ländern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Zwar plant die dortige Medienanstalt neben dem bestehenden DAB-Netz zwei neue Digital Radio-Programmbouquets einzurichten und ihre Kollegen in NRW wollen „unverzüglich“ einen Bedarf an Digital Radio-Kapazitäten bei der Bundesnetzagentur anmelden. Auch die Medienanstalten von Bremen, Hamburg/Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen erklären mit einheitlichem Wortlaut, dass sie sich „gemeinsam mit dem NDR und Radio Bremen im konstruktiven Abstimmungsprozess für die einer medienrechtlichen Ausschreibung vorangehende Bedarfsanmeldung bei der Bundesnetzagentur befinden“. Doch für die Hörer heißt das nur eins: weiter auf private DABplus-Landeswellen warten.

Noch etwas länger müssen Digitalradio-Besitzer aus Berlin/Brandenburg, Sachsen und Thüringen auf landesweite DABplus- Programme warten. Wohl gibt es in Berlin und Brandenburg seit Jahren leer stehende Kapazitäten für Digital Radio, die theoretisch eine Vielzahl neuer Sendeplätze ermöglichen würden. Doch es fehlt – wie auch in Sachsen und Thüringen – an interessierten privaten Veranstaltern.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.