Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Private wollen mit Angriffen auf Öffentlich-rechtliche von eigenen Versäumnissen ablenken

Wo ARD und ZDF aber noch besser werden müssen

Gottfried Müller, Rundfunkratsvorsitzender des Südwestrundfunks (SWR) Quelle: Kluge/SWR Gottfried Müller Vorsitzender SWR-Rundfunkrat 07.08.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Gebührenanteile für Privatsender wären vollkommen systemfremd", sagt der SWR-Rundfunkratsvorsitzende Gottfried Müller mit Blick auf entsprechende Forderungen. Öffentlich-rechtliche und private Sender hätten vollkommen unterschiedliche Konzepte, Aufträge und Ziele.







ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert hat Gebührengelder für private Sender gefordert, da diese den ein Teil der Grundversorgung übernehmen würden. Wie stehen Sie dazu?
Gebührenanteile für Privatsender wären vollkommen systemfremd.

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist ein Teil der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Im Rundfunkstaatsvertrag erhält er einen Auftrag, der den Sendern eine ganze Reihe von Pflichten auferlegt. Dazu zählen vor allem der Kultur- und Bildungsauftrag. Ziel ist nicht zuletzt die Demokratie zu fördern und zu schützen. Privatsender sind Wirtschaftsunternehmen, die sich über den Verkauf von Werbezeiten finanzieren und dafür ein attraktives Rahmenprogramm anbieten müssen. Dies ist eine frei gewählte Unternehmensform. Es erstaunt mich, dass der Chef eines Senders, dessen Programm - wenn er nicht "Germanys Next Topmodel" sendet - im Wesentlichen aus den ständig wiederholten Folgen von den "Simpsons", "Two and a half man", und "Big Bang Theory" besteht - die ich im Übrigen mit großem Vergnügen einschalte - sein Werbebegleitprogramm einen Teil der Grundversorgung nennt.
 
Namentlich die junge Zielgruppe wird nach Ansicht Alberts mit Informationen vornehmlich von den Privaten versorgt, da die Öffentlich-rechtlichen diese Zielgruppe kaum anspreche. Sehen Sie ARD und ZDF da stärker in der Pflicht?
Die Aussage von Herrn Albert ist schlicht und einfach gefälscht, weil er die jungen Zuschauer, die die Tagesschau über die Regionalen Sender sehen, unterschlägt. Es ist allerdings richtig, dass die privaten Sender, junge Zuschauende besser erreichen. Die Altersgruppe der 19- bis 49-Jährigen ist für die Werbewirtschaft die wichtigste Zielgruppe, also richten die Sender ihr Programm entsprechend aus. Nichtsdestotrotz sind die ARD und ZDF gefordert jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer besser zu erreichen. Der Rundfunkrat des SWR hat gemeinsam mit dem Intendanten Peter Boudgoust jahrelang um einen Jugendkanal gekämpft. Schließlich haben die Ministerpräsidenten nach langen Debatten das junge Angebot "funk" beauftragt, ihm aber einen linearen Kanal vorenthalten. Das Angebot ist nur online und über die sozialen Netzwerke zu erreichen. Inhaltlich ist "funk" auf gutem Weg, Die Reichweite ist allerdings noch steigerungsfähig.
 
Eine Anregung ist es, Gebühren nicht an Institutionen, sondern am Inhalt zu orientieren. Wie könnte eine Förderung „gesellschaftlich relevanter“ Medien-Inhalte aussehen?
Dem Vorschlag fehlt jede realistische Umsetzungsperspektive. Er dient nur dazu davon abzulenken, dass öffentlich-rechtliche und private Sender vollkommen unterschiedliche Konzepte, Aufträge und Ziele haben.
 
In dem Interview kritisiert Albrecht Art und Umfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland auch insgesamt. Sehen Sie Reformbedarf?
Zurzeit erarbeiten die Intendanten von ARD und ZDF eine ganze Reihe von Vorschlägen für die Medienkommission der Bundesländer um produktiver und effizienter zu wirtschaften. Die größte Reform findet allerdings eher unbeachtet statt, es ist der Umbau der Sender zu multimedial ausgerichteten Anstalten. Das dient der Anpassung an die veränderten Kommunikationsbedingungen insbesondere der jüngeren Generation.

Die Lobbyisten der kommerziellen Medien verlangen gebetsmühlenartig seit vielen Jahren eine künstliche Verknappung des Angebots der öffentlich-rechtlichen Sender. Ich bezweifle, dass das Publikum, das heute "Lecker aufs Land" sieht zu "Germanys Next Topmodel" wechselt. Die Angriffe auf ARD und ZDF dienen oft dazu von eigenen Versäumnissen - auch im Online-Bereich - abzulenken.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Harald Petzold

Bundestagsfraktion DIE LINKE

Harald Petzold, MdB, Medienpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Wettbewerb | Gebühren

Linke fordern Abbau der Restriktionen ■ ■ ■

Warum Private keine Gebühren bekommen sollten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Harald Petzold

Bundestagsfraktion DIE LINKE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tabea Rößner
MdB Sprecherin für Medien, Kreativwirtschaft und digitale Infrastruktur
Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Tabea Rößner, MdB Sprecherin für Medien, Kreativwirtschaft und digitale Infrastruktur Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wettbewerb | Gebühren

Grüne für Abschaffung von ■ ■ ■

Wie das duale System in der digitelen Welt ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Tabea Rößner
MdB Sprecherin für Medien, Kreativwirtschaft und digitale Infrastruktur
Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Flath
Vorsitzender
MDR-Rundfunkrat

Steffen Flath, Vorsitzender des MDR-Rundfunkrats und Vorsitzender der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Wettbewerb | Gebühren

Begrenzungen für Öffentlich-rechtliche ■ ■ ■

Wie das duale System zukunftsfest werden kann

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Flath
Vorsitzender
MDR-Rundfunkrat

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.