Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Personenbezogene Daten werden teurer

Wo für die Marktforscher die Chancen der Digitalisierung liegen

Hartmut Scheffler, Managing Director Marketing, Kantar TNS Quelle: Beatrice Richert Hartmut Scheffler Managing Director Marketing Kantar Deutschland 09.08.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Moderne Marktforscher müssen "für die neuen Herausforderungen interdisziplinär ausgebildet sein und diese Fähigkeit auch kommunizieren und „verkaufen“ können", sagt Hartmut Scheffler, Managing Director Marketing bei Kantar TNS. In den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen der EU sieht er auch Chancen.







Immer neue Daten-Auswertungs-Tools drängen auf den Markt. Inwieweit können Anwender künftig professionelle Datenanalysen ohne externe Marktforscher erledigen?
Die IT-/ Technikseite können sicher andere genauso gut oder besser abdecken. Um aus Daten wichtige, richtige, handlungsleitende Erkenntnisse ableiten zu können, bedarf es allerdings weiterer Fähigkeiten. Welche Daten sind für die Fragestellung die relevanten, welche unwichtig. Es reicht nicht, alle Daten in einen Topf zu werfen, sondern es kommt auf die wichtigen Daten an. Wie werden die Daten analysiert? Zum Handwerkszeug der Marktforscher gehört es, mit den richtigen Analyseverfahren zu arbeiten und nicht mit irgendwelchen voreingestellten. Und dann vor allem: Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren? Marktforscher sollten auch Menschenkenner sein, d. h. Sozialpsychologie, Psychologie, Soziologie mit dem jeweiligen Fachwissen in die Interpretation einbringen. Wenn all dieses Fachwissen bei Betriebsmarktforschern vorhanden ist, dann wird es hier des externen Marktforschers nicht bedürfen. In der Regel sind betriebliche Marktforschungsabteilungen aber zu klein und können nicht all diese Skills abdecken, so dass Big Data/ Datenanalyse großer Datenmengen eine Wachstumschance auch für externe Anbieter darstellen.

Welche Chancen ergeben sich für Marktfortscher im Gegenzug daraus, dass immer mehr Prozesse auf der Verarbeitung von Daten basieren?
Marktforscher haben mehr denn je Daten zur Verfügung, aufgrund derer sie für die jeweiligen Fragestellungen Erkenntnisse und Empfehlungen ableiten können. Mangelte es früher oft an sinnvollen oder gar notwendigen Daten, die nur für viel Geld beschafft werden konnten, so scheitert gute Marktforschung heute immer weniger an diesem Datenproblem. Marktforscher müssen allerdings gerade auch für die neuen Herausforderungen interdisziplinär ausgebildet sein und diese Fähigkeit auch kommunizieren und „verkaufen“ können.

Daten gelten als das Gold der Digitalisierung. Rechnen Sie mit einer Verteuerung dieses „Rohstoffes“?
Sofern Daten nicht personenbezogen sind, wird deren Erfassung und Verarbeitung auch in Zukunft immer preiswerter werden. In dem Moment, wo Personenbezug - datenschutzrechtlich korrekt abgewickelt und mit den entsprechenden Einwilligungen – gewünscht vorgenommen wird, d. h. wo auf Daten einzelner Personen zurückgegriffen wird, wird dies z. B. durch die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung und die E-Privacy-Regulierung erschwert werden. Das bekannteste Beispiel: Cookies werden nicht mehr ohne doppelte Opt-in-Genehmigung zu setzen sein. Dann wird ein Lösungsweg sein, Daten zu bezahlen: Sei es direkt in Geld oder mit einem geldwerten Vorteil für den Datengeber. Personenbezogene Daten werden also teurer werden.

Viele digitale Daten lassen sich auf den Nutzer zurückverfolgen. Wie lässt sich die Anonymisierung in der Marktforschung künftig sicherstellen?
Sofern die personenbezogenen Datensätze erhalten bleiben, wird dies nicht möglich sein (siehe Cookie-Diskussion und die Fähigkeit, aus pseudomisierten Daten doch wieder Rückschlüsse auf das Individuum ziehen zu können). Der einzig mögliche Weg: Externe und dem Datenschutz verpflichtete Marktforschungsanbieter verarbeiten die Datensätze zu allgemeinen Erkenntnissen, Algorithmen und Scores. Sie liefern diese Erkenntnisse durchaus mit konkreten Handlungsanweisungen für optimiertes Targetting und Profiling – aber grundsätzlich ohne die hinter den Analysen und Erkenntnissen stehenden einzelnen Datensätze. Diese liegen nur dem Marktforschungsinstitut in pseudomisierter Form vor. Sollte das Anonymisierungsgebot z. B. in der E-Privacy-Richtlinie ernst gemeint sein, dann ergeben sich daraus zusätzliche Marktchancen für die der Anonymität verpflichteten Marktforscher.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens-Uwe Meyer
Geschäftsführer
Innolytics GmbH

Dr. Jens-Uwe Meyer, Geschäftsführer Innolytics GmbH
Trends | Marktforschung

Daten sind im Überfluss vorhanden

Warum auch der Rohstoff der Zukunft veredelt ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens-Uwe Meyer
Geschäftsführer
Innolytics GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stephan Teuber
Geschäftsführer
Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM)

Stephan Teuber, Geschäftsführer Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM)
Trends | Marktforschung

Professionelle Forscher verhindern ■ ■ ■

Warum die Digitalisierung für die Marktforschung ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stephan Teuber
Geschäftsführer
Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Wachter
Vorstandsvorsitzender
PSYMA GROUP AG

Bernd Wachter, Vorstandsvorsitzender der PSYMA GROUP AG
Trends | Marktforschung

Viele Daten fallen einfach an

Wofür Marktforscher von wem gebraucht werden

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Wachter
Vorstandsvorsitzender
PSYMA GROUP AG

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.