Menue-Button
Interview

Knapp 100 Millionen Euro für Digitalradio?

Wofür Bayern seinen Anteil an den Erlösen der jüngsten Frequenzauktion ausgeben will

Ilse Aigner (CSU), Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende Ministerpräsidentin Quelle: stmwi/Christian Brecheis Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 31.08.2015

Knapp 100 Millionen Euro beträgt nach Angaben der Bayerischen Wirtschaftsministerin Aigner der Anteil Bayerns an den Erlösen aus der Digitalen Dividende 2. Und die Ministerin hat klare Vorstellungen, was mit dem Geld passieren soll, wie sie im Exklusiv-Interview auf Meinungsbarometer.info verrät.







Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt verteilt etwa 630 Millionen Euro an die Länder für den Breitband-Ausbau. Wofür genau wird das Geld bei Ihnen eingeplant?
Die Bund-Länder-Vereinbarung zur Digitalen Dividende II sieht vor, dass die Länder ihre Erlösanteile für den Breitbandausbau und für Maßnahmen zur Digitalisierung verwenden können. Bayern stehen Erlöse aus der Digitalen Dividende II in Höhe von etwa 97 Millionen Euro zu, über deren Verwendung noch entschieden wird. Vordringlichen Bedarf sehe ich vor allem bei der Unterstützung des privaten Radios bei der Umstellung auf digitale Sendetechnik.

Wie sieht es derzeit mit der Breitband-Versorgung in Ihrem Bundesland aus?
In der digitalen Welt sind die Telekommunikationsnetze das Zentralnervensystem der Gesellschaft. Um den künftigen Anforderungen zu genügen, müssen die Netze noch besser und schneller werden. Mit unserem ersten Breitbandförderprogramm haben wir zwischen 2008 und 2011 1.400 Breitbandprojekte gefördert und eine flächendeckende Breitbandgrundversorgung erreicht. In vielen Fällen wurden Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s realisiert. Für das zweite Förderprogramm nehmen wir nun weitere 1,5 Milliarden Euro in die Hand.

Derzeit können etwa 78 Prozent aller bayerischen Haushalte mindestens 30 Mbit/s und etwa 66 Prozent der Haushalte mindestens 50 Mbit/s nutzen. Die fortschreitende Digitalisierung und die neuen Anwendungen werden die Bandbreitenbedarfe schnell ansteigen lassen. Bundesminister Dobrindt ist gerade dabei, die Breitbandstrategie über das Jahr 2018 hinaus weiterzuentwickeln. Das unterstütze ich ausdrücklich.

Probleme gibt es oft in Gebieten, in denen sich der Breitband-Ausbau allein wirtschaftlich nicht lohnt. Wann ist mit einer flächendeckenden Versorgung zu rechnen?
Das zweite bayerische Breitbandförderprogramm soll bis 2018 jeder Kommune einen Anschluss an die Datenautobahn ermöglichen. Damit leisten wir unseren Beitrag zu den Bundesbreitbandzielen, die eine flächendeckende Versorgung aller deutschen Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s bis Ende 2018 vorsehen.

Auch der LTE-Ausbau wird die Breitbandversorgung verbessern. Bayern hat sich in den Bund-Länder-Verhandlungen zur Digitalen Dividende II erfolgreich für anspruchsvolle Versorgungsauflagen beim LTE-Ausbau eingesetzt. Die Mobilfunkbetreiber müssen in jedem Bundesland eine LTE-Netzabdeckung von mindestens 97 Prozent der Haushalte sicherstellen, entlang von Autobahnen und Bahnstrecken sogar 100 Prozent. Zusammen mit der Breitbandförderung ist also mit einer zeitnahen Verbesserung der Versorgung zu rechnen.

Mit der Versteigerung gehen auch Entschädigungszahlungen beispielsweise für die Betreiber von drahtlosen Mikrofon-Anlagen einher. Wie sehr ist Ihr Land davon betroffen?
In den Verhandlungen zur Digitalen Dividende II haben wir großen Wert darauf gelegt, dem terrestrischen Fernsehen weitere Entwicklungsmöglichkeiten offen zu halten und den Nutzern von Drahtlosmikrofonen Zugang zu ausreichend Frequenzspektrum zu gewährleisten. Dank des gemeinsamen Ländereinsatzes werden die Nutzer der Drahtlosmikrofontechnik vom Bund Ausgleichszahlungen für den Umstieg auf andere Frequenzbereiche erhalten. Dafür sind 75 Millionen Euro vorgesehen.

Das für die Ausgleichszahlungen zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Richtlinienentwurf erarbeitet. Die Richtlinie soll im Herbst 2015 in Kraft treten. Dann können auch betroffene Nutzer von Drahtlosmikrofonen aus Bayern eine Förderung beantragen. 

Nach Medienberichten plant die CDU einen Rechtsanspruch auf schnelles Internet einzuführen. Wie stehen Sie zu dem Vorhaben?
Ein Rechtsanspruch auf schnelles Internet klingt vielversprechend. Dies wäre nach EU-Recht nur in Form eines Universaldienstes für die Breitbandgrundversorgung möglich. Diese existiert in Deutschland bereits. Bei weitergehenden staatlich auferlegten Pflichtdiensten müsste der Staat die Ausbaukosten tragen. Die Förderung des Breitbandausbaus über staatliche Programme ist hier der bessere und unbürokratischere Weg, vor allem auch, um die investitions- und innovationshemmenden Wirkungen eines Universaldienstregimes zu vermeiden.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.