Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

KI-Anwender mit ins Boot holen

Wie Europa und Deutschland auf dem Zukunftsfeld nach vorn kommen können

Dr. Hendrik Brandis, Managing Partner Earlybird VC Management GmbH & Co. KG Quelle: Markus Müller Dr. Hendrik Brandis Managing Partner Earlybird VC Management GmbH & Co. KG 08.01.2019
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Ich finde es positiv, dass Deutschland und Europa eine breit angelegte Initiative zur Förderung von KI auflegen", sagt Dr. Hendrik Brandis, Managing Partner bei der Earlybird VC Management GmbH & Co. KG. Er findet es andererseits erstaunlich, dass so viel über die Regulierung nachgedacht werde, bevor überhaupt sicher sei, dass Deutschland und Europa bei den KI-Technologien vorn dabei seien.







Mit Milliarden-Förderung sollen Deutschland und Europa in Sachen KI nach vorn kommen. Wie sehen Sie die Chancen dafür?
Ich finde es positiv, dass Deutschland und Europa eine breit angelegte Initiative zur Förderung von KI auflegen. Es kommt jetzt sehr darauf an, wie diese Initiative ausgestaltet wird. Die Wirkung variiert um Faktoren je nach Konzept. Wichtig erscheint mir, konzentriert kritische Massen zu schaffen, die aus sich heraus weiter bestehen und wachsen können.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat ein "Airbus 2.0 für KI" angeregt. Was halten Sie von dieser Idee?
Da ich von dieser Idee bisher noch keine weiteren Details vorliegen habe, ich bin nicht ganz sicher, worum es sich konkret handelt. Es macht den Anschein nach einem Paneuropäisches Großprojekt. So etwas kann gut sein, um Kompetenzzentren von kritischer Größe zu schaffen. Nur muss das gemeinsame Ziel sehr klar sein. Das bauen eines Verkehrsfliegers ist ein solches klares Ziel. Die Förderung von KI als solche ist es nicht. Insofern kommt es für mich auf die Konkretisierung des Schlagwortes „Airbus 2.0 für KI“ an.

Ein Runder Tisch mit Datenschutzaufsichtsbehörden und Wirtschaftsverbänden soll gemeinsame Leitlinien für die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien entwickeln. Ist das die richtige Runde für diese Aufgabe?
Ich denke, es wäre wichtig, für diese Aufgabe nicht nur die Wirtschaftsverbände sondern auch direkte KI-Anwender mit ins Boot und an den Tisch zu holen.

Außerdem soll ein "Observatorium für KI" die Verbreitung und Auswirkungen von KI beaufsichtigen. Was halten Sie davon?
Ich bin nicht grundsätzlich dagegen - allerdings finde ich es erstaunlich, dass wir uns aktuell so prominent Gedanken über die Regulierung und die möglichen Auswirkungen von KI machen und nicht erstmal darüber nachdenken, wie wir überhaupt sicherstellen können, dass Deutschland und Europa eine führende oder zumindest relevante Rolle bei den KI Technologien der Zukunft spielen wird.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Manuela Mackert
Chief Compliance Officer
Deutsche Telekom AG

Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom
KI | Politik

Kein KI-Gesetz der Regulatorik wegen

Wie die Telekom die Entwicklung bei der ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Manuela Mackert
Chief Compliance Officer
Deutsche Telekom AG

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Florian Nöll
Vorsitzender
Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Florian Nöll, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Startups
KI | Politik

Geplante KI-Förderung kann nur ein ■ ■ ■

Was die Deutschen Statups an der KI-Strategie ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Florian Nöll
Vorsitzender
Bundesverband Deutsche Startups e.V.

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.