In der Alpenrepublik ist man gerade dabei, die Rundfunkgebühr für das Internetradio abzuschaffen. Jetzt befürchtet der österreichische Verband der privaten Radios (VÖP) massive Auswirkungen auf die Balance von öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunkangeboten. Wie sich die Privatradios jetzt positionieren wollen, verrät Corinna Drumm, Geschäftsführerin des VÖP.
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
02.02.2023
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
27.08.2015 INTERVIEW
STREAMING | WEBRADIO | MEDIATHEKEN | POLITIK
STREAMING | WEBRADIO | MEDIATHEKEN | POLITIK
DIE CHANCEN DES GEBÜHREN-URTEILS
Wie die Privaten in Österreich den fairen Markt erreichen wollen


Corinna Drumm, Geschäftsführerin Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) [Quelle: VÖP/Michael Gruber]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

STREAMING | WEBRADIO | RADIO-APPS | MEDIATHEKEN | PROGRAMME | MARKETING
ERSTMALS EINHEITLICHER ■ ■ ■
Unterschiedliche Reaktionen in der Radiobranche


STREAMING | WEBRADIO | MEDIATHEKEN | PRODUKTION | MARKETING
IST DER KLASSISCHE FERNSEHWERBESPOT ■ ■ ■
Mit welchen Mitteln die lineare Fernsehwerbung ■ ■ ■


DAB+ | STREAMING | WEBRADIO | PROGRAMME | ARD
DIE ARD, DER RADIOPLAYER UND DAB+
Zu welchen Bedingungen die Öffentlich-Rechtlichen bei ■ ■ ■
