Menue-Button
Interview

Deutschland braucht konventionelle Kraftwerke

Was die Digitalisierung am Strommarkt ändert - und was nicht

Prof. Dr. Konrad Kleinknecht, Institut für Physik an der Universität Mainz Quelle: Sick Prof. Dr. Konrad Kleinknecht Professor Johannes Gutenberg-Universität Mainz 27.02.2017

"Die Strompreise für deutsche Verbraucher sind unter den höchsten in Europa", konstatiert der Wissenschaftler Prof. Dr. Konrad Kleinknecht. Schuld ist die hohe Abgabenquote. Im Zuge der Digitalisierung müssen aus seiner Sicht die Sicherheitsstandards und die Verschlüsselung der Kommunikation "wesentlich weiter ausgebaut werden".







Die Deutschen befürworten flexible Stromtarife nach dem jeweiligen Energie-Angebot – viele um Kosten zu sparen. Inwieweit sind flexible Tarife auch günstiger?
Die Strompreise für deutsche Verbraucher sind unter den höchsten in Europa, ca. 28 Cent/kWh, verglichen mit den französischen Preisen von ca. 11 Cent/kWh. Das liegt hauptsächlich an den staatlichen Umlagen für erneuerbare Energien und für den Netzausbau durch das EEG. Die EEG-Umlage betrug im Jahr 2016 ca. 24 Milliarden Euro oder ca. 6,5 Cent/kWh. Hinzu kommen andere staatliche Abgaben wie Stromsteuer etc. Insgesamt ist vom Strompreis mehr als die Hälfte den staatlichen Abgaben geschuldet. Seit dem Jahr 1998 hat sich der Strompreis um 70 Prozent erhöht, die staatlichen Abgaben haben sich durch die Ökoabgaben vervierfacht.

Die Preise der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich nicht wesentlich, günstigere Angebote beruhen meistens auf Wechselprämien, die für ein Jahr gewährt werden. Nach einem Jahr muss auch der neue Lieferant denselben Preis verlangen, um auf seine Kosten zu kommen.

Eine überwältigende Mehrheit begrüßt den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050. Was bedeutet der Komplettumstieg für die Energieproduktion und die Netze?
Der Komplettumstieg ist nicht möglich, da für den Strom aus den fluktuierenden Stromquellen Wind und Sonne keine ausreichenden Speichermöglichkeiten existieren. Nach dem gegenwärtigen Entwicklungsstand und der voraussichtlichen Weiterentwicklung wird es auch in 30 Jahren nicht möglich sein, zu ökonomischen Kosten den riesigen Bedarf an Stromspeichern zu decken, der für einen Komplettumstieg notwendig wäre. Auch die Verdoppelung oder Verdreifachung der Leistung von Windkraft- und Solaranlagen kann nicht den Strombedarf in windstillen Winternächten decken. Deutschland kann nicht auf konventionelle Kraftwerke verzichten.

Viele Befragte sorgen sich bei Smart-Metern um die Sicherheit – über die Hälfte befürchtet Hackerangriffe, knapp ein Drittel sieht Datenschutz-Probleme. Wie lässt sich der Missbrauch der digitalen Infrastruktur verhindern?
Die Gefahr durch Hackerangriffe oder Softwarefehler bei der Benützung von remote-steuerbaren Smart-Metern ist real. Die Sicherheitsstandards und die Verschlüsselung der Kommunikation müssen wesentlich weiter ausgebaut werden, um fremdgesteuerte Blackouts zu vermeiden.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.