Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

DVB-T2 stört Freilichtbühnen

Warum ein Bundesgesetz zum Schutz der Kulturbetriebe her muss

Heribert Knecht, Präsident Verband Deutscher Freilichtbühnen und Mitglied im BDAT-Präsidium Quelle: Verband Deutscher Freilichtbühnen Heribert Knecht Präsident Verband Deutscher Freilichtbühnen 03.08.2016
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Störgeräusche aus der Mikrofonanlage können eine Theateraufführung erheblich beeinträchtigen. Genau das kann derzeit auf den Freilichtbühnen des Landes passieren, so Heribert Knecht, Präsident Verband Deutscher Freilichtbühnen. Spätestens seit dem Start des neuen DVB-T2-Fernsehens klagen einige Kulturbetriebe über Störungen durch das digital-terrestrische Fernsehsignal. Der Verband fordert aus deshalb ein Bundesgesetz zum Schutz der Kulturbetriebe.







Die Sommerfestspielsaison der Freilufttheater hat gerade bekommen. Wie störungsfrei können die Kulturschaffenden in Bezug auf die Drahtlostechnik in diesem Jahr arbeiten?
Nach einer Abfrage unseres Verbandes sind durch die in diesem Jahr durchgeführten Frequenzänderungen im Bereich von 690 – 794 MHz relativ wenige Freilichtbühnen von einer Störung betroffen.

Über welche Störpotentiale klagen die Freilufttheater und was machen sie dagegen?
Ganz zwangsläufig müssen die von Störungen betroffenen Freilichtbühnen ihre Geräteeinheiten ersetzen oder -falls technisch möglich- umrüsten lassen. Das ist leider nicht nur mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden sondern zwingt die Bühnen zu nicht geplanten hohen finanziellen Aufwendungen.

Welche Forderungen hat Ihr Verband an die Bundespolitik, damit die Drahtlosanwender ihr Funkspektrum dauerhaft behalten? Würde bsw. ein Bundesgesetz zum Schutz der Drahtlosanwender im Bereich des Kulturbetriebs helfen?
Der Verband Deutscher Freilichtbühnen steht mit seiner Forderung auf Bestandsgarantie für bereits zugeteilte Frequenzen nicht allein. Alle Nutzer von drahtloser Mikrofontechnik benötigen Planungssicherheit. Eine gesetzliche (Sonder-)Regelung für Kulturbetriebe wäre sicherlich sehr hilfreich.

Ende Mai ist das neue Antennenfernsehen DVB-T2 gestartet. Welche Auswirkungen hat die Fernsehterrestrik auf die Funktechnik? Vor allem der Simulcastbetrieb von DVB-T und DVB-T2 auf die Drahtlosanwender?
Die Berührungen mit der Fernsehterrestrik sind für unsere Bühnen ja nicht neu. Ein Ausweichen war aber in der Vergangenheit meist möglich. Bei einigen Bühnen sind in den letzten Wochen Störungen durch DVB-T2 festgestellt worden. Welche Ausmaße das letztendlich insgesamt annimmt und wie stark unsere Bühnen betroffen sind, kann nach unserm Kenntnisstand noch nicht konkret beurteilt werden.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Fehr
Präsident
Association of Professional Wireless Production Technologies e. V. (APWPT)

Matthias Fehr, Präsident Association of Professional Wireless Production Technologies e.V. (APWPT)
Digitale Dividende | Politik

Verband fordert langfristige ■ ■ ■

Wo es noch Platz bei den Funk-Frequenzen gibt

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Matthias Fehr
Präsident
Association of Professional Wireless Production Technologies e. V. (APWPT)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Norbert Hilbich
Director Spectrum Affairs bei Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Sennheiser

Norbert Hilbich, Director Spectrum Affairs bei Sennheiser electronic
Digitale Dividende | Netze

Sennheiser fordert langfristiges ■ ■ ■

Was das Gedränge in den Funknetzen für Folgen hat

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Norbert Hilbich
Director Spectrum Affairs bei Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
Sennheiser

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.