Menue-Button
Bericht

CDU fordert Bürgerkommission zur Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Missstände bei Sportberichterstattung und Gehaltsstrukturen sollen behoben werden

Quelle: CDU 31.01.2013

Für Aufsehen sorgte der frühere Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz Anfang des Jahres, als er im STERN einen radikalen Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland forderte. Gerade bei der ARD sah er die Hauptprobleme in ihrer Organisation und Größe. „Jede noch so gute Idee wird in unzähligen Gremiensitzungen zerredet. Jeder redet mit, aber niemand entscheidet“, so Elitz. „Mein Vorschlag: Wir leisten uns nur noch ein nationales Programm namens ZDF. Die ARD konzentriert sich auf die Landesprogramme. Sie ist der Sender für die Regionen.“ Ist dieses im Hörfunk bereits gelebte Modell nun auch eine Alternative für das Fernsehen?

Nein, findet Martin Dörmann, medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. „Die eingeführte Marke ARD sollte als nationales Vollprogramm erhalten bleiben. Ein radikaler Wechsel würde zudem zu Akzeptanzverlusten und rückläufi gen Zuschauerzahlen führen.“ Ähnlich sieht es seine Kollegin von der Linksfraktion, Kathrin Senger-Schäfer. „ARD und ZDF gehören in ihrer jetzigen Form zum historisch gewachsenen öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem, dessen Existenz nicht in Frage stehen sollte.“ Offener für die Elitz-Kritik ist hingegen Burkhard Müller-Sönksen, medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Er begrüßt diese „längst überfällige Debatte“, sieht es aber als genauso dringlich an, „den Expansionsplänen der Öffentlich-Rechtlichen im Internet und der Einrichtung neuer digitaler Kanäle und Mediatheken entgegenzutreten“.

Einigkeit zwischen den drei Abgeordneten besteht jedoch darin, bei ARD und ZDF auf eine stärkere Bündelung der Ressourcen zu achten. „Organisatorisch ist insbesondere die ARD reformbedürftig. Entscheidungswege sollten verschlankt, die Verwaltung deutlich effi zienter gestaltet werden. Die Vielfalt regionaler Programme könnte auch mit etwas weniger Sendeanstalten gewährleistet werden, wobei einem bewusst sein muss, dass dies politisch in den betroffenen Ländern nur schwer durchsetzbar wäre“, schätzt Martin Dörmann die Situation ein. „Bürokratieabbau, Transparenz und Gremienreform sind richtige Stichworte, die mit einer substantiellen Neuorientierung des Rundfunks im Sinne der umfassenden Verbesserung des Informationsangebots einhergehen sollten“, ergänzt Kathrin Senger-Schäfer. Die FDP schlägt dafür vor, die Aufsicht über den Rundfunk staats- und politikferner zu gestalten. „Die Aufsichtsgremien müssen umfassendere Informations- und Zustimmungsrechte bei programmlichen und finanziellen Entscheidungen erhalten“, so Burkhard Müller-Sönksen.

Der medienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolfgang Börnsen, hält beide bundesweiten Vollprogramme für unverzichtbar. „Voraussetzung für jede Reform muss das Prinzip der Meinungsvielfalt und die fundierte Qualität der Medien sein. Schwachpunkte sind und bleiben die teure Sportberichterstattung und die Gehaltsstruktur der verantwortlichen Medienmacher“, skizziert Börnsen den Verbesserungsbedarf. Zugleich schlägt er „eine Bürgerkommission hoch qualifi zierter Frauen und Männer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Journalismus, ergänzt durch europäische Experten“ vor, die bis 2015 Vorschläge zur Beseitigung der Kritikpunkte erarbeiten soll.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.