Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, will bei einheitlichen europäischen Urheberrechtsregelungen "bewährte Standards nicht ersatzlos über Bord werfen". Warum ein gemeinsamer Rechtsrahmen dennoch allen hilft, erklärt sie im Interview.
MEINUNGSBAROMETER.INFO
DIGITALISIERUNG
DAS FACHDEBATTENPORTAL
Für Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Medien & Gesellschaft

Bitte hier einloggen:
13.04.2021
Kopieren und anderweitige Vervielfältigungen sind nicht erlaubt.
26.11.2015 | INTERVIEW ZUR DEBATTE: ZUM DEBATTENVERLAUF →
BUNDESREGIERUNG STÄRKT KREATIVEN UND RECHTEINHABERN DEN RÜCKEN
Was Monika Grütters von künftigen EU-Urheberrechts-Regelungen erwartet


Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien [Quelle: Bundesregierung Kugler]

DAS ERWARTET SIE BEI
Verfolgen Sie die wichtigsten Debatten Ihrer Branche auf einen Blick.
Seien Sie dabei, wenn Top-Entscheider über aktuelle
Entwicklungen diskutieren.
Machen Sie mit und beteiligen sich aktiv an laufenden Debatten.
Künftig können Sie eigene Debatten starten und so die Zukunft Ihrer
Branche selbst mitbestimmen.
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN*
LOGIN


*Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN

POLITIK | KULTUR
"KEINE ENTEIGNUNG FÜR BILLIGE KULTUR"
Was die Schriftsteller vom neuen europäischen ■ ■ ■


POLITIK | KULTUR
BVMI: KREATIVE UND VERBRAUCHER ■ ■ ■
Was die Musikindustrie von einem EU-Urheberrecht ■ ■ ■


POLITIK | KULTUR
SPD-POLITIKER FÜR UMVERTEILUNG ■ ■ ■
Wer von EU-Regeln zum Urheberrecht noch profitieren ■ ■ ■
