Menue-Button
Summary

Braucht Privatradio einen Rettungsschirm?

Muss das Geschäftsmodell vom Staat geschützt werden?

Quelle: Pure Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 22.10.2015

Die neuen digitalen Radiostandards sind gesetzt. Doch mit dem drohenden Ende von UKW, befürchten viele Private ihre Geschäftsgrundlage zu verlieren. Muss jetzt ein staatlicher Rettungsschirm her? Darüber ist bei Verbänden und Politikern ein heftiger Streit entbrannt.







Die Digitalisierung des Hörfunks birgt Chancen und Risiken. Der VPRT fordert nun in einem Positionspapier eine „Lösung, die für Privatradios einen eventuellen Übergang ohne Schädigung des Geschäftsmodells durch Reichweitenverlust ermöglicht, zumal wenn keine lokale bzw. regionale Werbeaussteuerung und Ausspielung der Inhalte mehr möglich ist“. Das Papier hat eine breite und heftige Debatte auf Meinungsbarometer. info ausgelöst.

„Private Hörfunkanbieter unterliegen dem besonderen Schutz der Rundfunkfreiheit“, sagt die Rheinland-Pfälzische Staatssekretärin Heike Raab (SPD), Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales. Deswegen sieht sie den Gesetzgeber in der Verpflichtung, den Rahmen für den Erhalt bestehender Meinungs- und Medienvielfalt. Soweit so gut, doch Privilegien für Privatradios gehen Vielen zu weit. „Private Anbieter benötigen keinen besonderen Schutz, sondern müssen sich im Wettbewerb behaupten“, betont etwa Dr. Saskia Ludwig, Sprecherin für Medien und Neue Medien der CDU im Landtag Brandenburg. Allerdings sieht auch sie die Aufgabe der Politik, für einen fairen Wettbewerb zu sorgen. Insbesondere eine finanzielle Unterstützung der privaten Anbieter im Digitalisierungsprozess wird diskutiert. Der Thüringer Medienpolitiker Dr. Werner Pidde (SPD) versteht „dass Rundfunkanbieter den Umstieg auf DAB+ nur vollziehen wollen, wenn dabei ihr wirtschaftliches Risiko zumindest etwas abgefedert wird.“ Die konkreten Fördermechanismen sollten die Länder durchaus diskutieren.

Auch die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende Ministerpräsidentin, Ilse Aigner, ist dagegen skeptisch. Sie wirbt für „positive Anreize nicht nur finanzieller Art. Zuvor müsste aber ein Abschalttermin für UKW feststehen, der den Umstiegszeitraum begrenzt. Denn für eine Dauersubvention aus öffentlichen Haushalten ist aktuell aufgrund einer Vielzahl vordringlicher Aufgaben kein Spielraum.“

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.