Menue-Button
Interview

Bessere Vorzeichen für Neustart von digitalem Radio als bei DAB

Interview mit Michael Sagurna, Chef der Sächsischen Staatskanzlei

Michael Sagurna, Chef der Sächsischen Staatskanzlei Quelle: SLM Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 02.05.2008

Herr Staatsminister Sagurna, Sachsen startete im März das erste lokale DVB-T-Netz in Deutschland. Übertragen werden auch zwei Radioprogramme. Inwieweit kann Lokalradio über diesen Verbreitungsweg Modellcharakter für Deutschland haben?

Michael Sagurna: Ob diese kleinzelligen Netze, wie sie jetzt in Leipzig realisiert wurden, wegen der niedrige Übertragungskosten und der gezielteren Versorgung auch ein Modell zur lokalen Hörfunkversorgung in ganz Deutschland werden können, werden wir sehen. Der Versuch ist auf drei Jahre angelegt und die Auswertung steht noch aus. Das Pilotprojekt der sächsischen Landesmedienanstalt zielt im Kern allerdings auf die TVProgramme, denn der Standard DVB-T ist ja vorrangig für die Verbreitung von Fernsehprogrammen entwickelt worden. Der Hörfunk ist nur eine zusätzliche Option, die das Pilotprojekt quasi mit untersucht.

Hat digitales terrestrisches Radio in Deutschland eine Zukunft?

Ich bin überzeugt, dass die Zukunft des terrestrischen Hörfunks digital sein wird. Denn das herkömmliche analoge UKW-System ist den Herausforderungen der Zukunft weder qualitativ noch quantitativ allein gewachsen. Allerdings wird es noch eine ganze Weile dauern, bis wir auf das UKW-System ganz verzichten können. Das ist der Grund, warum sich öffentlich-rechtliche und private Veranstalter bundesweit darauf verständigt haben, 2009 einen Neustart zu wagen. Dieser Neustart wird unter wesentlich besseren Bedingungen ablaufen als damals beim wenig erfolgreichen DAB-System. Beim neuen Digital Radio Plus wird es mehr Übertragungskapazitäten, höhere Sendeleistungen, deutlich mehr Programmauswahl und preiswerte Empfangsgeräte geben.

Der KEF-Bericht sieht eine Gebührenerhöhung für öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, aber keine weitere Unterstützung für DAB. ARD-Intendant Raff regte im Gespräch mit dem Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk an, dass ein Finanzierungskonzept zur Fortführung des digitalen Hörfunks erarbeitet werden müsse. Wie könnte das Ihrer Ansicht nach aussehen?

Die KEF hat Mittel für neue Technologien zur Verbreitung von digitalen terrestrischen Hörfunkangeboten in Aussicht gestellt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es kommt jetzt also darauf an, dass öffentlichrechtliche und private Rundfunkveranstalter, Landesmedienanstalten, Senderbetreiber, Endgeräteindustrie und letztendlich auch die Politik unter Beweis stellen, ob sie gewillt sind, dem Digitalen Radio in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen.

Für wie realistisch halten Sie einen Neustart für Digitales Radio im Jahr 2009?

Ich gehe davon aus, dass alle Beteiligten zu ihren Zusagen stehen und dem Neustart im nächsten Jahr nichts mehr im Wege steht.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.